Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
19.10.2022

Für 2023 wird Fasnacht wie üblich geplant

Bild: Pressedienst
Die Fasnachtspräsidentinnen und -präsidenten zwischen Schänis und Vättis haben sich zur Jahressitzung getroffen. Die Fasnacht wird mit viel Enthusiasmus geplant.

Die Fasnachtsgesellschaften sind bereits in den Startlöchern für die kommende Fasnacht 2023. Sie gehen von einer Fasnacht wie vor Corona aus und planen auch so. Dies ist das Fazit der Jahreskonferenz, zu der die Kommission Fasnacht der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee (TSW), präsidiert vom Bad Ragazer Fasnachtspräsidenten Patrick Probst, letzte Woche ins Sarganser-länder Maskenmuseum in Flums eingeladen hatte. 

Spontan war einiges möglich

Teilweise musste in den letzten Jahren sehr kurzfristig umdisponiert werden, gewisse Veranstaltungen fanden auch inoffiziell statt. Alle Fasnachtsumzüge in der Region wurden nach einem gemeinsamen Beschluss der Fasnachtsgesellschaften abgesagt. Die Verantwortung und die Unsicherheit waren einfach zu gross und eine Durchführung aufgrund von Auflagen nicht realisierbar. 

Der Rückblick der Fasnachtspräsidien fiel trotz der bekannten Ein-schränkungen aber nicht nur negativ aus. Hinter den Kulissen entstand viel Kreativität und Spontanität. So fanden sich beispielsweise am Fasnachtssonntag in Walenstadt Tausende wie von Geisterhand gerufen bei schönstem Wetter an der Seestrasse und auf dem Rathausplatz ein und wurden mit einem Ad-hoc-Umzug überrascht. Einfach nur kleinere Wagen, viel Fussvolk und erst noch keine Eintrittsbillette. Da fragten sich viele, wie die Kunde Zuschauende und Gruppen über Mels hinaus bis nach Graubünden erreicht hatte. Auch der Fasnachtsrundgang in Flums mit Zürcher Beteiligung fand sein Publikum und Anklang. Vor allem aber Events für Kinder lockten diese samt ihren Eltern an, wie es sich in Mels und Sargans zeigte. Bad Ragaz hielt die Tradition der drei Schmutzigen Donnerstage aufrecht. In Pfäfers und in Murg wurden mögliche und neue Veranstaltungen kurzerhand ins Freie verlegt, während Inhouse-Anlässe abgesagt wurden. Am Schlimmsten traf es die Wartauer Fasnacht vor allem 2021 und auch 2022.

Jetzt aber herrscht Zuversicht

Durchwegs sind jetzt aber alle Fasnachtsgesellschaften an der Vorbereitung der Fasnacht 2023. Sie planen wieder die Umzüge und weitere bisherige Anlässe im Freien sowie in Sälen und Zelten. Da und dort wird es aufgrund der Erfahrungen von 2022 aber zu Abstrichen wie auch zu Neuerungen kommen. In mehreren Orten wird die Zusammenarbeit mit den dortigen Gemeinden verstärkt. Natürlich schwebt über allem auch wieder, oder noch, Corona. 

Gemeinsames Ziel aller Fasnachtsgesellschaften ist die Durchführung der traditionellen Fasnacht wie vor Corona. Das Volk wird diesbezüglich kaum mehr zu bremsen sein, meinten die Fasnachtspräsidentinnen und -präsidenten. 

Fasnachtskalender 2023

 

Nach den kurzfristig vor der Fasnacht 2022 wegen Corona im «Sarganserländer» geschalteten Spezialseiten mit Fasnachtsterminen wird 2023 der «Fasnachtskalender Sarganserland-Walensee» wieder als Broschüre und Beilage zur Zeitung geplant. Es ist wiederum eine Koproduktion derSL Druck+Medien AG und der Talgemeinschaft Sarganser-land-Walensee (TSW). Schon jetzt können Beiträge und Termine für den Fasnachtskalender sowie spezielle Events, Jubiläen von Fasnachtsgesellschaften, Guggenmusiken, Schnitzelbänken, Fasnachtszeitungen, Butzigruppen und Neugründungen eingesandt werden: fasnacht(at)talgemeinschaft.ch. (pd)

sardona24