Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Flums
20.10.2022

Böhmisches und Jodel vom Feinsten

Für Gaumen und Gemüt: Die Sarganserländer Musikanten versprechen zusammen mit dem Jodleklub Heimelig und der Blaskapelle Thurgados unterhaltsame Stunden. 
Für Gaumen und Gemüt: Die Sarganserländer Musikanten versprechen zusammen mit dem Jodleklub Heimelig und der Blaskapelle Thurgados unterhaltsame Stunden.  Bild: Ignaz Good
Schmeichelnde Blasmusik und Jodellieder mit Tiefgang: Der böhmisch-mährische Brunch mit Frühschoppen geht am kommenden Sonntag, 23. Oktober, in der Mehrzweckhalle in Flums bereits in die fünfte Runde.

Zu ihrem 40-Jahr-Bestehen haben die Sarganserländer Musikanten im Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit der Mehrzweckhalle Kirchbünte ihren Sympathisanten einen «Musigbrunch» angeboten. Weil dies auf so positive Resonanz gestossen ist, erklärte sich die 22-köpfige Blasmusik-Formation mit Präsidentin Moni Jud bereit, diesen Event mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region weiterzuführen.

Mit ihrem Engagement im Hintergrund tragen nun die örtlichen Instrumentalisten der Musikgesellschaft Flums mit Präsidentin Anina Bion-Wildhaber mittels eines grossen Selbstbedienungsbuffets zum Wohlergehen der Gäste bei. Am Sonntagmorgen, 30. Oktober, erfolgt um 8.30 Uhr die Türöffnung.

Buntes Rahmenprogramm

Beim anschliessenden «Frühschoppen» wird die ungezwungene Stimmung bis zirka 13 Uhr genossen. Einen beschwingten Auftakt ist den Gastgebern – den Sarganserländer Musikanten unter Direktion von Patrick Gründler – vorbehalten. Anschliessend tritt der Jodlerklub Heimelig aus Goldingen auf sowie der Spitzenakkordeonist Willi Valotti. Beschwingt geht es weiter mit den 20 Musikantinnen und Musikanten aus dem Oberthurgau, der Blaskapelle Thurgados, unter der Leitung von Yvonne Kohler. Nebst echten Ohrwürmern sind auch mitreissende Kompositionen in der Mehrzweckhalle Kirchbünte zu hören. Für die kleinen Gäste gibt es auch Bastel- und Spielecken.

Die Anmeldung zum «Sarganserländer Musigbrunch» erfolgt am besten bis am Freitag, 21. Oktober, online oder werktags zwischen 18 und 20 Uhr unter 079 484 24 57. Zu beachten ist, dass nur eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung steht.

www.salamu.ch

Ignaz Good/sardona24