In der Regel sind Schlösser auf einem Hügel und somit auch ein bisschen weg von den «Bürgerlichen» platziert. Dies ist beim Schloss Maienfeld anders. Ganz am Anfang der Stadt steht es bereit für eine Zeitreise. Ein Besuch in der etwas anderen Immobilie, welche bis im Oktober 2020 noch Schloss Brandis hiess, macht es möglich, dass hungrige Geschichtsinteressierte gleich doppelt auf ihre Kosten kommen. Während einen im Eingangsbereich ein episches Ölgemälde willkommen heisst, wird es oben im regulären Restaurant moderner und gemütlicher. Das Schloss Maienfeld hat schon viel erlebt: Kriege, zahlreiche Besitzerwechsel, und wenn die Mauern sprechen könnten, würden wohl viele einfach nur vor Ort sitzen und gebannt zuhören. Seit dem Jahr 1968 ist das Schloss im Privatbesitz der Familie Zindel. Inzwischen gehört es dem Architekten Thomas Zindel, welcher zufrieden ist, dass durch das junge Team um Tim Disch das grosse Gebäude mit frischen Ideen belebt wird. Im Innern des Schlosses merkt man, dass beim Umbau penibel darauf geachtet wurde, eine moderne Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, bei der auch die geschichtlich wertvollen Artefakte nicht zu kurz kommen.
Von der Formel 1 in die Alpen
Zum Gespräch mit dem Geschäftsleiter Tim Disch aus Grüsch treffe ich mich in der Bar, welche auch Aufschluss darüber gibt, wieso der neue Brand auch noch die Jahreszahl 1247 im Namen trägt. «Wir sind hier im Turm des Gebäudes, wo wir wirklich noch Zeitzeugen an der Wand gefunden haben, die auf das Jahr 1247 datiert sind. Solche wertvollen Schätze gilt es um jeden Preis zu erhalten.» Was der 34-Jährige sich auch trotz zum Teil widriger Umstände erhalten hat, ist die Freude an der Gastronomie. Disch ist ausgebildeter Koch und Absolvent der Hotelfachschule Luzern und hat in seiner jungen Karriere schon Dinge erlebt, die für zwei Leben reichen würden. «Nach der Lehre hat es mich ins Unterland gezogen. Unter anderem war ich fünf Jahre für das Catering ‹Formel-1-Team Sauber› weltweit unterwegs. Anschliessend gründete ich mit meinen heutigen Geschäftspartnern Sascha Nicol und Andrea Disch die Stammfirma 1Xanders GmbH. Es folgte das Erarbeiten eines Konzeptes für ein neues Restaurant im Skigebiet in Arosa, welches heute erfolgreich durch die 1Xanders betrieben wird.» Mehr Informationen dazu gibt’s unter www.alparosa.ch. Heute arbeiten insgesamt 42 Personen in den beiden Restaurationsbetrieben Schloss Maienfeld und AlpArosa. Tim Disch hat sich nicht nur auf das Gastgebersein konzentriert. Er bietet beispielsweise auch aus eigener Rezeptur einen Eistee an. «Ebenfalls wurde, in Zusammenarbeit mit einem Winzer aus der Herrschaft, ein Crémant entwickelt. Ein eigenes Blumenatelier im Schloss Maienfeld gibt unseren Gästen die Möglichkeit, für ihr Fest eine Dekoration nach ihren Wünschen zu bestellen. In unseren Betrieben wird frisch produziert und wir setzen auf lokale Partner.»
Jetzt erst recht!
Ihr Ziel sei es, mit 1Xanders den Gästen ein Gesamtpaket zu bieten, welches auf alle Wünsche eingehe. Als erstes, quasi Eröffnungsfest könne man das Weinfest betrachten, doch laut Tim Disch haben sein Team und er noch einige Ideen, um ein neues Publikum anzulocken. «Thomas Zindel, der Besitzer der Liegenschaft, hat jeweils beispielsweise am Freitag nebenan in der Lounge völlig unkompliziert zum gemütlichen Beisammensein geladen. Das hat uns richtig inspiriert. Auf der einen Seite schauen wir, dass wir durch Events und das Bistro auch Jüngere anziehen. Auf der anderen Seite behalten wir Speisen oder andere Geschichten, welche die Leute schon kennen und schätzen gelernt haben, natürlich bei. Kulinarik/Kultur/Erlebnisse, diese drei Wörter haben wir uns als Ziel vorgegeben. Das Schloss ist prädestiniert, um den drei Bereichen gerecht zu werden. Wir werden damit versuchen, ein möglichst breites Publikum anzusprechen.» Tim Disch ist offen für neue Ideen, um dem neu gestalteten Schloss Maienfeld neues Leben einzuhauchen. «Dabei achten wir aber da-
rauf, Bewährtes soll bleiben, doch Modernes muss auch seinen Platz haben.» Vor allem mit den Schlossevents stehe im kommenden Jahr so einiges in der Pipeline, wovon sie in den zwei Jahren Pandemie nur geträumt hätten. Es bleibt spannend, was neben den öffentlichen Talks, dem Gin-Garten sowie den Sushi-Events noch so alles für unvergessliche Momente im legendären Gebäude sorgen wird. Tim Disch bleibt offen gegenüber neuen Inputs und schafft es so hoffentlich mit seinem Team federleicht, dem Schloss Maienfeld neues Leben einzuhauchen und mit der Vermischung von Bewährtem und Modernem hoffentlich noch viele Generationen für das Schloss und seine Geschichte zu begeistern.