Es herbstelt kräftig. Die gelb und rot verfärbten Blätter der Bäume fallen nach und nach zu Boden. Die Tage werden kürzer, die Nächte immer länger. Zeit für die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit.
Eigentlich sollten wir uns auf die Zeitumstellung, bei der die Uhren am kommenden Sonntag, 30. Oktober um 3 Uhr in der Früh auf 2 Uhr zurückgestellt werden, freuen. Denn dann wird uns eine Stunde «geschenkt». Doch nicht bei allen Menschen geht diese Umstellung spurlos, sozusagen wie im Schlaf vorüber. Viele Menschen leiden nach der Zeitumstellung an körperlichen oder psychischen Problemen. An Gereiztheit, Müdigkeit oder Schlafstörungen bis hin zu depressiven Verstimmungen. Wieso eigentlich?