Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

SVP-Delegierte behandeln Wahlen und Energiefragen

Kurz nach Eröffnung der Delegiertenversammlung durch SVP-Kantonalpräsident Walter Gartmann.
Kurz nach Eröffnung der Delegiertenversammlung durch SVP-Kantonalpräsident Walter Gartmann. Bild: Christopher Chandiramani, Linth24
Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, trafen sich die Delegierten der SVP Kanton St.Gallen in Gams. Im Fokus standen die aktuellen Energiefragen sowie Wahlen – sowohl national wie auch kantonal.

Um 19:45 Uhr eröffnete Kantonalpräsident Walter Gartmann die Versammlung mit der Begrüssung der Delegierten, Gäste, Medien, der Musik unter der Führung von Beni Dürr sowie des Gamser Männerkochclubs «Salz & Pfeffer», der für das leibliche Wohl sorgte. Gemeindepräsident Fredy Schöb richtete sein Grusswort an die Versammlung und stellte seinen Ort Gams im wunderschönen Rheintal nahe der österreichischen Grenze vor.

7-Punkte-Programm und Fachkommissionen vorgestellt

Kantonsrat Sascha Schmid stellte als zweites Traktandum das 7-Punkteprogramm und die Fachkommissionen vor, Gruppen, welche sich aus SVP-Kantonsräten, Exponenten der Wirtschaft sowie weiteren Fachkräften zusammensetzt. Analysiert werden die Bereiche Bildung, Volkswirtschaft, Gesundheitswesen, Finanzen, Departement des Inneren, Bau und Umwelt, Sicherheit und Justiz.

Der Kantonsrat und die Nationalräte erhalten an regelmässigen Treffen wichtige Tipps für Vorstösse auf kantonaler und eidgenössischer Ebene.

  • Referenten waren unter anderem Adriano Tramlèr, Mitglied der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK), ... Bild: Christopher Chandiramani, Linth24
    1 / 3
  • ... sowie Christian Eisenhut von der Energieagentur St.Gallen. Bild: Christopher Chandiramani, Linth24
    2 / 3
  • Zum aktuellen Thema «Energieversorgung» hörten die St.Galler SVP-Delegierten drei Fachreferate. Bild: Christopher Chandiramani, Linth24
    3 / 3

Drei Fachreferate zur Energieknappheit

In einem weiteren Teil standen die Energie und die gegenwärtige Verknappung im Vordergrund. Drei Fachreferate lieferten die nötigen Informationen, eines von Christian Eisenhut von der Energieagentur St.Gallen, Adriano Tramlèr, Mitglied der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) sowie Mike Egger, Nationalrat und Mitglied der UREK-Kommission.

Übereinstimmend wurde erläutert, wie der Ukrainekrieg eine Schockwelle ausgelöst hat. Öl, Gas und Elektrizität wurden massiv verknappt und verteuert. Auch die erwünschte Dekarbonisierung (Ersatz von fossilen Brennstoffen wie Ölprodukten, Gas und Kohle) verlangt viel mehr Strom in Zukunft. Frankreich erneuert seine AKWs zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Wir – die Schweiz und Europa – brauchen alle Energiequellen, einen Ausbau der Wasserkraft, der Photovoltaik und der Windkraftwerke. Die Abschaltung von Anlagen ohne Ersatz und Alternativen wie in Deutschland sind voreilig. Es geht nicht ohne internationalen Stromhandel.

Im Anschluss stellte Nationalrat Egger den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative («Stromfressergesetz») vor. Die Partei lehnt die Vorlage ab, weil sie die Energie weiter stark verteuern würde und zu viele Staatseingriffe geplant sind, beispielweise Ölheizungsverbot, Solaranlagenpflicht für Hausbesitzer, E-Mobilität als Pflicht usw.

  • Die SVP Kanton St.Gallen hat sich für die nächsten Wahlen vier Ziele gesetzt. Bild: Christopher Chandiramani, Linth24
    1 / 2
  • Zudem wurde Esther Friedli als Ständeratskandidatin nominiert – einstimmig und mit stehendem Applaus. Bild: Christopher Chandiramani, Linth24
    2 / 2

Esther Friedli einstimmig als Ständeratskandidatin nominiert

Zum Schluss ging es um die kommenden Wahlen, Vorstellung des Wahlstabs, Details zu den Nationalratswahlen im Herbst 2023, die wichtigsten Infos und den Terminfahrplan.

Ganz am Ende der Veranstaltung, kurz vor 23:00 Uhr, wurde Nationalrätin Esther Friedli einstimmig und mit stehendem Applaus als Kandidatin für den Ersatz des altershalber ausscheidenden Paul Rechsteiner gewählt. 105 Delegierte waren anwesend. Die Wahl findet im März/April 2023 statt. Es wird mit einem 2. Wahlgang gerechnet. Damit ist dieses Kandidatenkarussell voll in Fahrt – nächste Delegiertenversammlung der SVP SG ist am 1. Februar 2023.

Christopher Chandiramani, Kantonsrat und freier Mitarbeiter rheintal24