Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Bad Ragaz
31.10.2022
31.10.2022 09:20 Uhr

Bündner wollen drei weitere Wölfe schiessen – darunter auch «M92»

Ein Bild, das vermutlich «M92» mit einem gerissenen Reh zeigt. Der Leitwolf des Beverinrudels soll erlegt werden. (Pressebild)
Ein Bild, das vermutlich «M92» mit einem gerissenen Reh zeigt. Der Leitwolf des Beverinrudels soll erlegt werden. (Pressebild) Bild: Pressebild
Der Kanton Graubünden hat «mit Zustimmung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) insgesamt drei weitere Wolfsabschüsse aus den beiden Wolfsrudeln Beverin und Wannaspitz verfügt» Dabei soll auch «M92», das Vatertier des Beverinrudels, erlegt werden. Das teilt der Kanton am Montagmorgen mit.

Sowohl beim Beverinrudel als auch beim Wannaspitzrudel seien in diesem Jahr Regulierungsabschüsse getätigt worden. Aus dem Beverinrudel wurden zwei Jungwölfe und aus dem Wannaspitzrudel ein Jungwolf erlegt.  Nun soll weitere Abschüsse folgen. Die Begründung: Im Verlauf des Alpsommers seien  sowohl beim Beverinrudel als auch beim Wannaspitzrudel höhere Welpenzahlen bestätigt werden, als dies erste Sichtungen nahegelegt hätten. Beim Beverinrudel wurden Ende August sieben Welpen nachgewiesen, beim Wannaspitzrudel gelang im September der Nachweis von sechs Welpen. Gemäss eidgenössischer Jagdgesetzgebung dürfe  im Rahmen einer Rudelregulation bis zur Hälfte dieser Jungtiere erlegt werden. Das Bafe habe nun den entsprechenden Gesuchen des Kantons Graubünden ugestimmt. Im Wannaspitzrudel dürfen demnach zusätzlich zum bereits erlegten Jungwolf zwei weitere Jungwölfe erlegt werden.

Vatertier des Beverinrudels soll erlegt werden

Aufgrund des Nachweises einer höheren Reproduktionszahl beim Beverinrudel wurde neben den zwei bereits Ende Juli erlegten Tieren ein dritter Wolf zum Abschuss freigegeben. Dabei darf entweder ein weiterer Jungwolf erlegt werden oder das Vatertier «M92». Aufgrund seines besonders problematischen Verhaltens soll mit dem dritten Abschuss das Vatertier «M92» erlegt werden, heisst es in der Mitteilung des Kantons Graubünden.

Die Frist für den Abschuss des Vatertieres endet am 31. Januar 2023, diejenige für Abschüsse von Jungwölfen endet am 31. März 2023. (rv)

Sardona24/rv