Das OK schreibt, man freue sich, für diesen Anlass erneut zahlreiche spannende Referentinnen und Referenten begrüssen zu dürfen. Unter ihnen ist etwa der mehrfach prämierte Profifotograf Gian Ehrenzeller (Valens), dessen Fotos es unter anderem auf die Titelseite der «New York Times» geschafft haben.
Zu den Kernthemen des Forums gehören auch die Tektonikarena Sardona und das Thema Ferienwohnungen.
Inspiration aus dem Toggenburg
Die Tektonikarena Sardona spielt als Unesco-Weltnaturerbe in der gleichen Liga wie der Grand Canyon in den USA, die Galapagosinseln oder das Great Barrier Reef in Australien. Wie lässt sich dieses Potenzial künftig besser nutzen? Darüber werden Harry Keel, Geschäftsführer IG Tektonikarena Sardona, sowie Stephan Meyer, Vertreter Heidiland Tourismus in der Projektleitung Welterbe-Erlebnisse, in ihrem Co-Referat eingehen.
«Das Angebot an Ferienwohnungen im Taminatal ist noch ausbaufähig», heisst es in der Mitteilung der Organisierenden. Inspirieren lassen dürfe man sich von «Berg & Bett Toggenburg». Das Projekt, eine Voll-Service-Ferienorganisation mit einem Hotel und 40 Ferienwohnungen, wurde im vergangenen Jahr mit dem 3. Preis des Tourismus-Awards «Milestone» in der Hauptkategorie «Innovation» ausgezeichnet.
Neben den Kernthemen werden am Anlass ausserdem folgende Fragen beantwortet: Was hat das räumliche Tourismusentwicklungskonzept mit dem Taminataler Tourismus zu tun? Woran arbeiten gerade die Verkehrsvereine? Wie kann ein Projekt finanziert werden? Was machen Geo-Guides? Und wie entsteht ein aussagekräftiges Bild?
«Erwünscht ist ein sanfter Tourismus im Taminatal, welcher vom bestehenden Gästestrom profitiert, sodass im besten Fall aus einem Tagestouristen ein Übernachtungsgast wird – darin waren sich die letztjährigen Forumsteilnehmenden einig», heisst es in der Mitteilung des OK weiter. So hoffe man, dass das Forum zu oben genannter Entwicklung beitrage.
Alle am Taminataler Tourismus interessierten Personen – ob Tourismusanbieter oder Privatperson – sind am 12. November willkommen. Anmeldungen werden bis am Sonntag, 6. November, entgegengenommen. (pd)