Wer sich im Kurort beim abendlichen Blick in Richtung Westen wundert, warum es so dunkel ist: Bereits seit September dieses Jahres verzichtet die Ortsgemeinde Bad Ragaz darauf, die Burgruine Freudenberg zu beleuchten. «Aufgrund der aktuell diskutierten Stromknappheit wird die Beleuchtung auch bis auf Weiteres ausgeschaltet bleiben», so Ron Itthasombat, Ratsschreiber der Ortsgemeinde Bad Ragaz auf Nachfrage.
Schon länger auf LED-Beleuchtung umgestiegen
Im vergangenen Jahr hat die Ortsgemeinde Bad Ragaz die Beleuchtung der Burgruine Freudenberg bereits erneuert, um der Lichtverschmutzung entgegenzuwirken. «Seit Mitte November des letzten Jahres ist eine zeitgemässe und stromsparende LED-Beleuchtung installiert und lässt das Wahrzeichen von Bad Ragaz in neuem Licht erscheinen», erklärt Itthasombat.
Das seit dann leicht orange gefärbte Licht, in dem die Ruine erstrahlt, entspreche dem heutigen Standard der Beleuchtung von historischen Gebäuden. Neben massiv geringerem Stromverbrauch und besserer Objektbeleuchtung mit stark reduzierter Lichtverschmutzung kann die Beleuchtung nun ausserdem in Eigenregie von der Ortsgemeindeverwaltung aus gesteuert werden.
Anlässlich der internationalen Orange Days 2022 (siehe Box) wird die Burgruine Freudenberg jedoch im Zeitraum zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember jeweils von 21 bis 22 Uhr wieder beleuchtet. Dies um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für eine bessere Zukunft ohne Gewalt zu setzen.