Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Freizeit
14.11.2022

Wärmstes Jahr seit 1864

Bild: zVg
Nur noch wenige Wochen, dann endet das Jahr 2022. Bei den Temperaturen zeichnet sich laut «MeteoNews» in der Schweiz das klar wärmste Jahr seit 1864 ab.

Das Jahr 2022 war bisher deutlich zu warm. «Die Abweichung zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 beträgt aktuell über die Schweiz gemittelt rund 1.7 Grad, wobei sich die Spanne bei den Messstationen zwischen 1.1 und 2.2 Grad bewegt», schreibt MeteoNews in einer aktuellen Mitteilung. 

Das schweizweit bisher wärmste Jahr war gemäss MeteoSchweiz seit Messbeginn 1864 das Jahr 2018 mit einer Abweichung gegenüber dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 von knapp 1.1 Grad.

Ein heisser Sommertag im Wägital. Bild: Anouk Arbenz

Neuer Rekord

«Aktuell liegen wir somit mehr als 0.5 Grad über der bisher grössten Jahresabweichung, sodass schon jetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gesagt werden kann, dass 2022 das wärmste je gemessene Jahr in der Schweiz wird», heisst es weiter. 

Selbst wenn die zweite Novemberhälfte und der Dezember klar unterdurchschnittlich ausfallen würden (was sehr unwahrscheinlich ist), würde 2022 das wärmste Jahr werden. Vier Monate (Mai, Juni, Juli und Oktober) waren sogar teilweise über 2.5 Grad wärmer als normal, wobei der Oktober mit knapp 4 Grad am oberen Ende der Skala steht.

Klimawandel lässt grüssen

Die zehn wärmsten je gemessenen Jahre waren alle zwischen 1994 und 2022, 8 davon waren nach 2010. Bis 1988 gab es gegenüber dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 nur unterdurchschnittliche Jahre. 

Redaktion March24 & Höfe24