In verschiedenen Betrieben führte das Blaue Kreuz St.Gallen-Appenzell im Auftrag des Innerrhoder Gesundheitsamts am Freitag vor der Appenzeller Chilbi mehrere Testkäufe in Appenzell durch. Getestet wurden am gleichen Tag innerhalb eines vorher definierten Zeitfensters unterschiedliche Betriebe der Gastronomie und des Detailhandels sowie Tankstellenshops.
Alkohol für Jugendliche zu leicht zugänglich?

In Zweierteams unterwegs
Die jugendlichen Testkäuferinnen und Testkäufer waren alle unter 16 Jahre alt, in Zweierteams unterwegs und wurden jeweils von einer erwachsenen Person begleitet. In der Hälfte aller Fälle kamen die Jugendlichen ohne Weiteres an alkoholische Getränke. Tabak wurde hingegen nie verkauft.
Ob Detailhandel, Gastronomie oder Tankstellen die Jugendschutzvorschriften am besten einhalten, konnte aufgrund der Datenlage nicht ermittelt werden. Aufgefallen ist jedoch, dass bis auf wenige Ausnahmen die Jugendschutzhinweise an den meisten Verkaufsstellen für die Testkäuferinnen und Testkäufer nicht gut sichtbar angebracht waren.
Information und Schulungsmöglichkeiten
Die getesteten Betriebe und Läden werden wurden durch das Gesundheitsamt schriftlich über die Ergebnisse der Testkäufe informiert. Klar scheint, dass Betriebe und Personal im Umgang mit Jugendlichen und dem Verkauf von Alkohol nicht genügend sensibilisiert sind. Deshalb werden alle Betriebe zusätzlich zur Auswertung durch die Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell IR persönlich kontaktiert, um ihnen entsprechende Schulungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeitenden anzubieten. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu schützen. An keiner Stelle sollen Alkohol oder Tabakprodukte an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verkauft werden.
Ob es im Rheintal anders ausschaut? Wohl kaum.