Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
25.11.2022

Die Kunst hat Gastrecht bei der Pizolcare

Anita Collenberg und ihre Kunst: Die Künstlerin posiert vor ihrem Gemälde eines Hochlandrinds.
Anita Collenberg und ihre Kunst: Die Künstlerin posiert vor ihrem Gemälde eines Hochlandrinds. Bild: Hans Hidber
Die Pizolcare-Praxis im Bahnhofpark Sargans feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung der einheimischen Künstlerin Anita Collenberg. An der gutbesuchten Vernissage konnte man sich ein Bild über ihr vielfältiges künstlerisches Schaffen machen und auch Interessantes über die Pizolcare erfahren.

Sargans.– Rund 30 Bilder in spannungsreichen, leuchtenden Farbkombinationen sind in lockerer Anordnung in den weitläufigen Gängen und Vorräumen des grossen Praxiskomplexes im ersten Obergeschoss des Bahnhofparks zu sehen. An der Vernissage konnte man die Künstlerin Anita Collenberg treffen und sich mit ihr über ihre ausgestellten Kunstwerke unterhalten. «Meine Motive sind hauptsächlich Hoftiere und folkloristische Impressionen aus dem traditionellen Brauchtum».

Bunt und ausdrucksstark

So gibt es kaum ein Tier eines Bauernhofes, das man in der Ausstellung nicht findet. Sie sind meist in bunten Farben mit kräftigem Pinselstrich porträtiert. Auffallend ist die Ausdruckskraft, die sie den Tieren vor allem in den Augenpartien verleiht; die sanftmütige Seelentiefe einer Kuh, das Machogehabe des Gockels, der neugierige Blick der Ziege oder die stoische Geduld der Esel. Da werden aus Nutzieren beseelte Lebewesen mit fast menschlichen Zügen. Es gibt aber auch knorrige Charakterköpfe aus dem bäuerlichen Umfeld oder eine farbenprächtige, zum Tanzen aufgelegte Trachtengruppe.

In einer kurzen Laudatio erinnerte sich ihre Schwester, Irene Gantner, an die gemeinsame Kindheit in Sargans. «Anita hat schon ganz früh viel gebastelt und gemalt.» Sie habe mit Übung und Talent, aber auch mit dem Auge fürs Detail ihre Leidenschaft autodidaktisch und in verschiedenen Workshops zur Künstlerin weiterentwickelt. Der ersten Ausstellung im Klostertorkel Maienfeld folgten der Kunstmarkt Zofingen und verschiedene weitere Ausstellungsorte. «Mit vielen Ideen und mit Elan bringt sie Farbe in den Alltag.»

Erfolgsmodell Pizolcare

Dr. med. Urs Keller, Geschäftsführer der Pizolcare, blickte zurück auf die zehnjährige Geschichte der Pizolcare-Praxis im Bahnhofpark, deren Räumlichkeiten am 12. November 2012 bezogen wurden; die offizielle Eröffnung erfolgte am 30. November. Seine und die Praxis von Dr. med. Jean-Jacques Brocard wurden zur ersten Gemeinschaftspraxis zusammengelegt. Mit weiteren Partnern wurde sie als Picolcare-Praxis zur heutigen Grösse ausgebaut. Sie zählt derzeit nicht weniger als 55 Mitarbeitende: Ärztinnen und Ärzte, medizinische Praxisassistentinnen, Mitarbeiterinnen im Front- und Backoffice und Lernende.

Das Angebot deckt ein breites Spektrum der medizinischen Grundversorgung ab, von der Hausarztmedizin mit diversen Spezialgebieten wie Rheumatologie oder Osteopathie über Psychotherapie für Erwachsene und Kinder bis hin zu Physiotherapie, Ernährungsberatung und Spezialarztsprechstunden. «Unser Ziel damals wie heute: Wir wollen der Bevölkerung in und um Sargans eine qualitativ hochstehende medizinische ambulante Versorgung anbieten», so Keller. «Die diversen Grundversorger- und auch Spezialarztpraxen in der Region, die ohne Nachfolge geschlossen wurden, zeigen die Notwendigkeit von neuen, innovativen Praxisformen wie diese Grosspraxis im Bahnhofpark.»

Die Bilderausstellung ist voraussichtlich bis im Frühling während der Öffnungszeiten der Pizolcare-Praxis frei zugänglich.

Hans Hidber