Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
01.12.2022

Reparier-Bar ist neu ein Verein

Aus Steuergruppe wird Vereinsvorstand: Jakob Kalberer, Harry Brouwer, Bruno Tanner, Sepp Dietrich, Ernst Grünenfelder und Christian Tinner (von links).
Aus Steuergruppe wird Vereinsvorstand: Jakob Kalberer, Harry Brouwer, Bruno Tanner, Sepp Dietrich, Ernst Grünenfelder und Christian Tinner (von links). Bild: Pressebild
Der Inhalt bleibt gleich, der Rahmen wird angepasst: Die Reparier-Bar Sarganserland hat eine neue Rechtsform erhalten. An der Gründungsversammlung in Sargans wurde aus der einfachen Gesellschaft ein Verein.

Die Reparier-Bar Sarganserland wurde seit ihrer Gründung vor zwei Jahren als einfache Gesellschaft geführt. Unter der Leitung des Gründers Sepp Dietrich hat eine Steuergruppe den Betrieb an den Anlässen organisiert. Bei der Suche nach einer passenderen Rechtsform wurde beschlossen, einen Verein zu gründen. Es wurden die erforderlichen Statuten ausgearbeitet und die Helferinnen und Helfer zu einer Gründungsversammlung ins Hotel Post, Sargans, eingeladen.

Ein Gemeinschaftswerk

Bei der Begrüssung der 33 Versammlungsteilnehmenden betonte Sepp Dietrich einmal mehr, dass der Betrieb der Reparier-Bar nur dank der vielen aktiven Mitarbeitenden möglich sei. Einen speziellen Dank richtete er an die Mitglieder der Steuergruppe, die viel zum guten Gelingen beigetragen hätten. Dietrich erwähnte auch, dass er für die Startphase Spender gesucht und gefunden habe. Nebst angefragten Stiftungen hätten fast alle Gemeinden des Sarganserlandes einen Beitrag geleistet.

Für eine ordentliche Durchführung der Gründungsversammlung mussten Stimmenzähler, ein Protokollführer und ein Tagespräsident gewählt werden. Als Tagespräsident stellte sich Bernhard Lenherr, ehemaliger Gemeindepräsident von Vilters-Wangs, zur Verfügung. Bei der Annahme der Wahl bemerkte er, dass es für ihn eine Ehre sei, diese Aufgabe zu übernehmen, und lobte die Tätigkeit der Mitarbeitenden. Einstimmig gutgeheissen wurden der Gründungsbeschluss und die Statuten, die die Teilnehmer bei der Einladung erhalten hatten.

Um den Verein handlungsfähig zu machen, mussten die Organe bestellt werden. Für den Vereinsvorstand stellten sich die Mitglieder der Steuergruppe zur Verfügung, die ohne Gegenstimme und mit Applaus gewählt wurden. Auch die Besetzung der Kontrollstelle mit den vorgeschlagenen Personen gab zu keinen Diskussionen Anlass. Die Stimmenzähler kamen nie zum Einsatz, der Tagespräsident stellte immer Einstimmigkeit fest.

Bei den Mitteilungen konnte er verkünden, dass die Steuerverwaltung den Verein als karitativ, also steuerbefreit anerkennen wird. Allfällige Spenden können somit von den Spendern bei der Steuererklärung abgezogen werden.

Solide Grundlage erhalten

Der Verein hat nun solide Rechtsgrundlagen. An den Zielsetzungen der Reparier-Bar ändert sich damit nichts. «Reparieren statt wegwerfen» ist weiterhin das Ziel. Die beschäftigten Fachleute setzen ihr Wissen und Können ein, um die Abfallberge kleiner zu machen und so einen Beitrag zugunsten der Natur zu leisten. Auch die Kaffeestube wird weiterhin als Treffpunkt für Jung und Alt betrieben.

Der nächste Anlass findet ausnahmsweise am ersten statt am zweiten Samstag im Dezember, also am Samstag, 3. Dezember, im Oberstufenschulhaus Sargans statt (Annahme der Gegenstände von 9 bis 12 Uhr, Rücknahme 12 bis 14 Uhr). (pd)

www.reparierbar-sarganserland.com

sardona24/pd