Darf es zu Weihnachten ein neuer Fernseher für die Familie sein? Obwohl kein Geld mehr im Portemonnaie ist? Kein Problem, die Händler bieten ja Ratenzahlung. Auch für die neue Küchenmaschine, die schöne Perlenkette oder das modernste Handy. Die Angebote, den oft hohen Preis mit kleinen Raten abzuzahlen sind oft verlockend. Doch ganz gleich, ob Ratenzahlung oder Kauf auf Kredit, das böse Erwachen folgt meist erst später.
Freizeit
10.12.2022
Weihnachten als Schuldenfalle beim «Kauf auf Pump»

Weihnachtsgeschenke sollte man nicht «auf Pump» kaufen
Bild:
Linth24
Kein Geld für Weihnachtseinkäufe? Kein Problem, es gibt doch Ratenzahlung. Schuldnerberater raten aber davon ab, Geschenke auf Ratenzahlung zu kaufen oder Kredite aufzunehmen.
Zeit für weitere Geschenke
Denn bis alles abgezahlt ist, können oft Jahre vergehen. So etwa, wenn 36 Ratenzahlungen vereinbart werden. Dann sind dazwischen zwei weitere Weihnachtsfeste. Zeit für weitere Geschenke, obwohl die alten noch nicht ganz bezahlt sind. Der Konsument verliert dann leicht den Überblick und schlittert noch weiter in die Schuldenfalle.
Schuldenberater empfehlen, sich im Vorhinein genau auszurechnen, wie viel Geld man eigentlich für die Geschenkorgie zu Weihnachten zur Verfügung hat. Und geben den Tipp, unbedingt eine Einkaufsliste zu verwenden und nur das einzukaufen, was auf dieser Liste steht. Ausserdem soll man nur mit Bargeld bezahlen. Denn dann ist die Hemmschwelle höher, um unnötig Geld auszugeben.