Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
08.12.2022

Unter Tag der heiligen Barbara gedacht

Eigens aus dem Norden angereist: Erzpfarrer Felix Büchi.
Eigens aus dem Norden angereist: Erzpfarrer Felix Büchi. Bild: Pressedienst
Am «Barbaratag» ruht der Führungsbetrieb im Besucherbergwerk Gonzen. Ehemalige Bergwerker, Mineure, Tunnelbauer und Bauleute sowie Stollenführer danken jeweils ihrer Schutzpatronin für den Beistand.

Das Fest der heiligen Barbara wird konfessionsübergreifend weit herum mit Andachten gefeiert. Zusammen mit ehemaligen Bergwerkern haben sich Stollenführer, Mitglieder der Knappenvereinigung und weitere Gäste traditionsgemäss zur Barbarafeier im Maschinenraum des Bergwerks im Gonzen versammelt. Erzpfarrer Felix Büchi hatte es sich nicht nehmen lassen, aus dem hohen Norden für die Barbarafeier im Gonzen anzureisen.

Die Legenden der Barbara

Die Legenden der heiligen Barbara mit ihren zahlreichen Hinweisen auf ihr Leben lassen sich trefflich auf die heutige Zeit übertragen: der Turm mit drei Fenstern, der Felsspalt, der sich geöffnet hat, das Kreuzzeichen, in Fels gehauen, der abgestorbene Barbarazweig, der wieder zum Blühen kam, der Kelch und jetzt ein sinnloser Krieg, der viel Leid hinterlässt.

Ein Bild der heiligen Barbara von Johann Baptist Laule (1817–1895) ist bei dieser Gelegenheit von Josef Lutz-Fischer aus seinem Familienbesitz als Schenkung an den organisierenden Verein Pro Gonzenbergwerk übergeben worden. Eine Wechselausstellung über die St.-Magnus-Bruderschaft widmet sich zudem der ersten Selbsthilfeorganisation zur Unterstützung der Familien verunglückter Bergwerker am Gonzen vor über 500 Jahren.

sardona24