Die letzten Vorbereitungen für das nächtliche Rennen laufen auf Hochtouren. In den letzten Wochen trafen sich OK Präsident Patrick Stähli mit den Verantwortlichen der Bergbahnen Flumserberg, um vor Ort die letzten Punkte abzustimmen. Gestern Donnerstag wurde beschlossen, die Durchführung ohne Anpassungen freizugeben. Die für heute Freitag angekündigten Schneefälle werden der Strecke und dem Ambiente am Flumserberg nochmals den letzten Schliff verpassen. Über allfällige Änderungen informiert der Veranstalter direkt auf www.nightattack.ch.
Packendes Rennen erwartet
Ein erster Blick in das Starterfeld verspricht erneut ein spannendes Rennen. Bekannte Namen aus der Tourenszene sind auf der Startliste zu finden. Aus der Region werden Gerhard Schneider oder Marco Wildhaber im vorderen Feld mitmischen. Weitere bekannte Namen sind der Velofahrer Sandro Stäheli oder – aus dem Bündner Skimoteam – Micha Steiner und Nico Dalcomo. Im Rennen um die Podestplätze mitmischen werden ebenfalls der Tessiner Roberto Delorenzi sowie aus dem nahe gelegenen Ausland der Allgäuer Christoph Wachter. Bei den Frauen dürfte es ebenfalls spannend werden. Eine Prognose aus OK-Sicht ist sehr schwierig. Umso spannender ist es am Samstag vor Ort mitzuverfolgen, wer das Rennen machen wird.
Wiederum bietet der Night Attack Flumserberg für alle Teilnehmenden die erste Standortbestimmung der Wintersaison 2022/23. Ob es dieses Jahr gelingen wird den Streckenrekord bei den Männern von 33:06 Minuten – aufgestellt von dem Deutschen Anton Palzer – sowie bei den Frauen die 39:31 von Susi von Borstel zu unterbieten, wird sich am Samstagabend zeigen. Die prognostizierten Witterungsbedingungen deuten auf gute Rennbedingungen hin.
Streckenverhältnisse / Prognosen
Die Streckenführung wird, wie geplant, von Tannenheim über Prodalp nach Prodkamm stattfinden und die Strecke ist für den Wettkampf bereit. Die Wetterprognosen für Samstag zeigen aktuell Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt und wenig Wind bei klarer Nacht. Im Startgelände liegt noch wenig Schnee, wodurch die Topografie des Geländes noch stärker zur Geltung kommt. Für die Zuschauer, wie auch für die Läufer, wird der obere Streckenabschnitt bei klarer Sicht ein Erlebnis werden und die Lichterkette von weitem erkennbar sein.
Programmpunkte
Ab 15.30 Uhr können im Aparthotel Bruggmann die Startnummern abgeholt werden. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen. Dann geht es Schlag auf Schlag: Punkt 18 Uhr erfolgt der Massenstart im Tannenheim, knapp 15 Minuten später erreichen die ersten Läufer die Streckenhälfte auf Prodalp und weitere 18 Minuten später das Ziel auf Prodkamm. Zuschauer können nach dem Start gratis die Gondelbahn Prodalp-Express für die Fahrt auf die Stecke benutzen. Auf Prodalp wird eine Delegation des Schellnerclub Flumserberg für Stimmung sorgen. Nach Zielschluss und einer Verpflegung im Aparthotel Bruggmann findet die Rangverkündigung im Tannenheim statt. Es werden neben den Rangpreisen tolle Naturalgaben rund um den Skitourensport unter allen teilnehmenden Personen verlost. In gemütlicher Runde im Aparthotel Bruggmann oder etwas rockiger in der sonderBar kann man den Event am Flumserberg ausklingen lassen. (pab)