Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
20.12.2022

Rauch und Duft liegt in der Luf

Lebensmittel haltbar machen, Rituale begleiten, Räume desinfizieren: Das Räuchern ist eine vielseitig einsetzbare Kunst.
Lebensmittel haltbar machen, Rituale begleiten, Räume desinfizieren: Das Räuchern ist eine vielseitig einsetzbare Kunst. Bild: Pressedienst
Am ersten kalten Adventsabend hatte der Kneippverein Sarganserland-Werdenberg unter der Leitung von Fabienne Walser-Bonderer im Pfarreiheim in Wangs zu einer Reise der Düfte eingeladen.

Im Freien, am wärmenden Feuer, haben die Teilnehmenden von den unterschiedlichen Arten des Räucherns erfahren. Gleich vor Ort wurde erlebbar gemacht, welche Wirkung getrocknete Kräutersträusse auf Kohle haben können, und eine erste Duftwolke wehte um Haus und Mensch. Weiter ging es mit Kräutern auf Kohle, deren Rauch und Duft die Eintretenden umhüllte. Die Kursleiterin lenkte den reinigenden Rauch mit einer Feder gekonnt in die richtige Richtung.

Eine Tradition

Das Räuchern ist eine alte Tradition, mit der Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch haltbar gemacht oder Räume desinfiziert werden. Auch die Jahreszeiten und wichtige Lebensabschnitte werden zuweilen mit Räucherzeremonien begleitet. Mit viel Fachwissen und spürbar grosser eigener Faszination führte die Kursleiterin im inspirierend gestalteten Inneren einige Düfte vor und erklärt den Teilnehmenden eine dritte Art des Räucherns mittels Stövchen (Duftlampe mit Drahtsieb). Als Höhepunkt des Abends konnten sich die zahlreichen Teilnehmenden eine eigene Räuchermischung zusammenstellen – vom typischen Weihnachtsduft über Reinigungen bis hin zu Mischungen für die Raunächte, für Schutz und Segen, Kraft und Energie, Konzentration und andere. Ein Wohlgeruch lag in der Luft, als die Gruppe am Kursende zufrieden und angeregt den Saal verliess.

Das neue Jahr beginnt der Kneippverein Sarganserland-Werdenberg im Wasser: Am Sonntag, 8. Januar, steht Winterschwimmen auf dem Programm. Anmeldungen sind willkommen (Kontakt: anmeldung_sarganserland@kneipp.ch oder bei Andrea Cheridito Gammeter, 079 291 72 76).

sardona24