Wer kennt das nicht: Man sitzt zuhause im Nebel und fragt sich, wie weit man wohl fahren muss, bis man die Nebelgrenze erreicht. Statt mühsam verschiedene Webcams der Region abzusuchen, bietet die Standortförderung Zürioberland (SZO) mit ihrer Nebelprognose-Karte eine praktische Alternative.
Erste digitale Wetterkarte dieser Art
Die Nebelprognose-Karte wurde im Auftrag der SZO vom Institut für Software (IFS) der Fachhochschule OST, in Zusammenarbeit mit der Noser Engineering AG, entwickelt. Die Daten basieren auf der Meteocentrale DTN.
«Die digitale Wetterkarte mit Nebelvorhersage ist die erste dieser Art in der Schweiz», sagt Mirjam Wüthrich, Leiterin Geschäftsfeld Tourismus bei der SZO. «Bis zu zwei Tage im Voraus kann man so seine Ausflüge planen.»