Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Bad Ragaz
03.01.2023

«Terra plana»: Vom Säntis bis zum Sardonagletscher

Ein Blick zurück: Früherer Pistenfahrzeug-Fuhrpark am Pizol.
Ein Blick zurück: Früherer Pistenfahrzeug-Fuhrpark am Pizol. Bild: Archiv Pizolbahnen AG
Die Dezemberausgabe der «Terra plana» ist frisch gedruckt erhältlich. Mit einem zur Silvesternacht wunderbar passenden Titelbild lädt sie ein zur Lektüre über die Festtage – und darüber hinaus.

Weihnachtlich und winterlich geht es los in dieser Ausgabe. Reinhold Meier thematisiert das Symbol der Heiligen Nacht: den funkelnden und reich geschmückten Christbaum und dessen Geschichte. Momentan ist dazu eine Ausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum zu sehen. Christiana Sutter nimmt die Leserschaft direkt im Anschluss mit ins verschneite Obertoggenburg. Sie beleuchtet die Geschichte des Wintersports anhand eines alljährlich stattfindenden nostalgischen Skirennens. Angereichert ist der Beitrag mit zahlreichen historischen Abbildungen.

Abenteuerliche Ballonfahrt

Armando Bianco taucht in seinem Beitrag «Revolutionäre Lebensreformen am ‘Berg der Wahrheit’» in die Zeit zwischen 1900 und 1950 ein, in der sich Männer und Frauen im Grossraum Säntis nach einer neuen Lebensweise sehnten – als «Hippies der Jahrhundertwende» waren ihnen Naturheilkunde, neue Formen der Lebensweise und Ernährung sowie nachhaltiges Handeln wichtig.

Zu einer anderen Bergregion im «Terra plana»-Gebiet führt der Beitrag von Felix Hartmann. Dieser handelt von der Geschichte der Ballonfahrt und so auch von der abenteuerlichen Reise eines französischen Ehepaars, das mit seinem Gasballon im Jahr 1910 unfreiwillig auf dem Sardonagletschter landete. 

Daniel Sprecher gibt Einblick in den Bildband «Damals in Jenins», während René Oehler das Werdenberger Jahrbuch 2022 vorstellt, das sich um Thema Abfall dreht. Eine Baureportage widmet sich dem Industriepark Plonserfeld in Mels.

Kloster Pfäfers und Ortsgemeinden

Den Auftakt zu einer Artikelserie, die in den nächsten Jahren in loser Folge erscheinen wird, macht der Beitrag «Die Geschichte des Klosters Pfäfers wird aufgearbeitet». Er thematisiert den Ausgangspunkt für die 1300-Jahr-Feier des Klosters im Jahr 2031. In der «Terra plana» wird somit künftig auf das Jubiläum eingestimmt und es werden Zwischenergebnisse publiziert.

Claudio Stucky widmet sich dem Thema der kollektiven Verwaltung von Allgemeingut, dies am Beispiel der Ortsgemeinde Bad Ragaz. Ortsbürgergemeinden haben ihre Wurzeln im Spätmittelalter und sind damit viel älter als die politischen Gemeinden. Im Laufe der letzten 200 Jahre wurde in der Schweiz mehrmals über die Daseinsberechtigung von Ortsbürgergemeinden diskutiert. Der Autor wagt am Ende auch einen Blick in die Zukunft.

Andrin Schütz schreibt über den Bündner Maler Georg Peter Luck aus dem Prättigau. Seine Werke sind noch bis Ende Februar im Alten Rathaus und im «Hof» in Bad Ragaz zu sehen.

Das silvesternächtliche Titelbild gehört zum Beitrag «Pisten präparieren am Pizol», der das Rad der Zeit zurückdreht bis in die Anfänge des Skitourismus am Pizol. Auch Erinnerungen von (ehemaligen) Pistenmaschinenfahrern finden ihren Platz, zusammen mit einigen historischen Abbildungen. (sl)

Die «Terra plana» ist erhältlich bei der SL Druck + Medien AG an der Zeughausstrasse 50 in Mels (081 725 32 32), in der Buchhandlung Paprika in Mels, im Sarganser Buchladen, im Buchladen Bad Ragaz sowie im Kiosk Churfirsten und Sarah's Papeterie GmbH in Walenstadt. Weitere Informationen oder Abobestellungen: terraplana@sarganserlaender.ch.

sr/Sardona24