«In jüngster Zeit kommt es in der Stadt St.Gallen immer wieder zu Gewalttaten gegenüber anderen Mitbürgern», schreibt SVP-Politiker Donat Kuratli in einer einfachen Anfrage an den Stadtrat.
Im September 2021 hat die Stadtpolizei und die Kantonspolizei angekündigt, dass taktische Massnahmen ergriffen wurden, um diesem Problem entgegenzutreten.
«Der jüngste Angriff auf einen 28 -jährigen Mann am Bahnhof St.Gallen und auch die Tatsache, dass Leute in der Stadt mit Schusswaffen herumlaufen, wie es sich vor dem Trischli Club gezeigt hat, lassen erahnen, dass die Massnahmen leider nicht greifen», so Kuratli weiter.
Mehrere schwere Delikte
Die Gewalttat vom 25. Dezember sorgte national für Schlagzeilen: Ermittlungen der Kantonspolizei St.Gallen zeigten, dass der 28-jährige Spanier nach einem Club-Besuch in der Stadt St.Gallen, kurz nach 3 Uhr des Stephanstags, auf der Bahnhofstrasse, Höhe Veloständer, von mehreren Männern mit Fäusten und Fusstritten traktiert wurde, auch als er bereits am Boden lag, stgallen24 berichtete.
Die Ermittlungen führten zu vier Männer türkischer Staatsangehörigkeit im Alter zwischen 21 und 30 Jahren. Sie wurden festgenommen und befinden sich derzeit in Haft. Auf gesichertem Bildmaterial ist ersichtlich, dass mehrere gänzlich unbeteiligte Personen die Gewalttat beobachtet haben.
Erneute Diskussion über Sicherheit
Bereits 2021 entfachte eine Debatte über die Sicherheit in der Stadt St.Gallen, nach dem es zu mehreren brutalen Gewalttaten innert kürzester Zeit kam. Besonders der Tod eines 20-Jährigen fuhr vielen St.Gallern ein. Und auch im August 2022 kam es zu wüsten Szenen vor einem Club, wo ein Mann eine Waffe auf die Türsteher richtete. Daraufhin eskalierte die Situation.
Kuratli möchte nun vom Stadtrat wissen, wie die Stadtpolizei die Gewaltentwicklung der letzten vier Jahre beurteilt, ob die Gewalt auch gegenüber Sicherheitsleuten gestiegen ist, ob Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise Kameras nicht greifen, was die Stadtpolizei tun kann, dass sich die Bürger wieder sicher fühlen – und welche bürokratischen Hürden und Gesetze, die Stadtpolizei am raschen Handeln hindern.