Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
21.01.2023

Mehr Platz für Flüchtlinge im Fürstentum Liechtenstein

Im Fürstentum Liechteinstein wird Platz für mehr Flüchtende geschaffen. Ab Mai 2023 erhalten 70 Personen ein Zuhause in einer Gewerbehalle in Triesen. (Symbolbild)
Im Fürstentum Liechteinstein wird Platz für mehr Flüchtende geschaffen. Ab Mai 2023 erhalten 70 Personen ein Zuhause in einer Gewerbehalle in Triesen. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/DPA/STEFAN PUCHNER
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat angekündigt, angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine mehr Platz für Flüchtende zur Verfügung zu stellen. Eine Gewerbehalle in Triesen soll ab Mai 2023 70 Personen ein Zuhause bieten.

Die Gewerbehalle werde per 1. Februar durch das Land angemietet und umgebaut, teilte die Regierung am Freitag mit. Auch die Gemeinde Triesen habe der befristeten Umnutzung bereits zugestimmt.

Im Gegenzug verzichtet die Regierung auf das von der Gemeinde Vaduz angebotene Spoerry-Areal. Sollten so viele Flüchtlinge kommen, dass eine vorübergehende Unterbringung in einer Notunterkunft notwendig würde, so könne man zusätzlich zur Gewerbehalle die "Alte Turnhalle" in Triesen nutzen, hiess es weiter.

2022 verzeichnete das Land 584 Schutzsuchende - 507 davon wegen des Ukraine-Krieges. 2023 stellten bereits 17 weitere Flüchtende ein Gesuch um internationalen Schutz in Liechtenstein.

Keystone-SDA