Im Oktober 2020 informierte die Alliance SwissPass über den Entscheid, die Tageskarte Gemeinde in der heutigen Form noch bis Ende 2023 anzubieten. Gleichzeitig betonte die öV-Branchenorganisation, an der mittlerweile seit fast 20 Jahren bestehenden Partnerschaft mit dem Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) und dem Schweizerische Städteverband (SSV) festhalten und gemeinsam ein alternatives Angebot entwickeln zu wollen.
Im Sommer 2022 präsentierten SGV, SSV und Alliance SwissPass den Gemeinden und Städten das Konzept für eine «Spartageskarte Gemeinde» nach dem Vorbild der bereits etablierten Spartageskarte im öV. «Die Kommunen sprachen sich – wie die beteiligten Verbände – mit grosser Mehrheit für das neue Produkt aus», sagte Claudia Kratochvil-Hametner, stellvertretende Direktorin des SGV, im Rahmen einer Medienkonferenz am 9. Februar 2023.
Schweizweites Kontingent
Der Verkauf der Spartageskarte Gemeinde erfolgt ausschliesslich über die Schalter der Gemeinde- respektive Stadtverwaltungen, so die Mitteilung. «Damit erhalten auch nicht-digitalaffine Personen Zugang zur «Sparwelt» des öffentlichen Verkehrs», schreibt die Alliance SwissPass weiter.
Es werde künftig nur noch ein schweizweites Gesamtkontingent pro Tag geben. Zudem entfalle die Einschränkung, dass der Verkauf nur an die Einwohnerinnen und Einwohner der eigenen Gemeinde erfolgen darf. Alle Gemeinden und Städte greifen über eine zentrale Webapplikation auf das gleiche Kontingent zu. Ist dieses ausgeschöpft, kann für den gewünschten Reisetag schweizweit bei keiner anderen Gemeinde oder Stadt mehr eine Spartagekarte Gemeinde gekauft werden. Alle hätten also die gleichen Möglichkeiten.
Statt die Gemeinden abzuklappern, können sich Kaufinteressierte über die Website www.spartageskarte-gemeinde.ch (noch nicht aktiv) über die Verfügbarkeit am gewünschten Tag informieren und die Tageskarte am Schalter der Kommune ihrer Wahl beziehen. Wie bei der Spartageskarte gelte auch bei der Spartageskarte Gemeinde: Früher buchen, günstiger reisen.
Zwei Preisstufen ab 39 Franken
Das Produkt werde in zwei Preisstufen, für die 1. und 2. Klasse sowie für Personen mit und ohne Halbtaxabonnement angeboten. Die günstigere Stufe steht bis maximal 10 Tage vor dem Reisetag zur Verfügung und kostet mit Halbtaxabo in der 2. Klasse 39 Franken. «Es kann eine beliebige Anzahl gekauft werden, wobei jede Tageskarte personalisiert ist», schreibt die Alliance weiter. Sie kann wahlweise als E-Ticket ausgedruckt oder als Mobile Ticket per E-Mail bezogen werden.