Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Quarten
15.02.2023

Bahnhof Unterterzen wird stufenfrei

Zugfahren für alle: Künftig können Reisende Niederflurzüge am Bahnhof Unterterzen stufenfrei nutzen.
Zugfahren für alle: Künftig können Reisende Niederflurzüge am Bahnhof Unterterzen stufenfrei nutzen. Bild: Nadine Giger
Die SBB baut den Bahnhof Unterterzen stufenfrei aus – mit einem Lift, einem breiteren Mittelperron und einer Rampe. Die Bauarbeiten werden dieses Jahr zwischen Februar und Dezember ausgeführt.

Der Bahnhof Unterterzen genügt den heutigen Standards an einen modernen Bahnhof und den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) nicht, so die SBB in einer Medienmitteilung. Das Mittelperron biete den Reisenden zu wenig Platz und die Zugänge zum Perron würden aus zwei Treppen bestehen, was nicht barrierefrei sei.

Künftig stufenfreie Nutzung möglich

Aus diesen Gründen verbreitert und erhöht die SBB das Mittelperron, damit Reisende künftig Niederflurzüge stufenfrei nutzen können. Gleichzeitig stehen Arbeiten an den Zugängen zum Perron an: Die östliche Treppe wandelt die SBB in eine Rampe um und baut neben dem ehemaligen Bahnhofsgebäude einen Lift ein als Zugang zur Personenunterführung. «Von diesen Massnahmen profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Velos», heisst es diesbezüglich.

Die Bauarbeiten haben diesen Monat angefangen und enden voraussichtlich im Dezember dieses Jahres. Auf dann sei gemäss Mitteilung auch die Inbetriebnahme des Bahnhofs Unterterzen geplant. «Die Kosten für das gesamte Projekt betragen rund 16 Millionen Franken. Sie werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.»

Umleitungen und Ersatzbusse

Während der Bauarbeiten werden die Reisenden mit Markierungen und Trennwänden geleitet. Es wird Umleitungen geben. Zeitweise werden alle Züge auf dem Gleis 2 halten wegen der Bauarbeiten am Gleis 1.

Da an beiden Gleisen teilweise gleichzeitig Arbeiten vorgenommen werden, müssen Reisende von April bis Juli ab etwa 22 Uhr auf Ersatzbusse umsteigen. Die Einschränkungen sind vor Ort signalisiert.

Die SBB rät allen Reisenden, vor der Fahrt die Verbindung in der SBB-App oder im Online-Fahrplan zu prüfen.

Übersicht über die anstehenden Nachtarbeiten

«Um den regulären Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind wir gezwungen, einzelne Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung auszuführen», so die SBB weiter. Anwohnende würden während der Bauzeit per Brief über bevorstehende Nachtarbeiten informiert. Online werden die Nachtarbeiten zudem laufend aktualisiert und publiziert. Momentan steht fest, dass bis am Freitag, 17. Februar, zwischen 22 und 6 Uhr am Ersatz des Fahrleitungsjochs im Bahnhofbereich gearbeitet wird, vom Sonntag, 19. März, bis Mittwoch, 22. März, und vom Sonntag, 26. März, bis Sonntag, 2. April, sind Arbeiten an der Fahrleitung, an Kabelanlagen und an Kabelquerungen geplant

Weitere Nachtarbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt online publiziert. Die aufgeführten Daten und Zeiten basieren gemäss Mitteilung auf dem geplanten Bauablauf. Aufgrund von Einflüssen aus dem Zugbetrieb (zum Beispiel Verspätungen von Zügen) oder bei unvorhergesehenen Ereignissen während des Bauens (wie beispielsweise Unwetter oder Defekte an Maschinen) könne es zu Abweichungen kommen. «Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und bitten Sie um Verständnis», so die SBB abschliessend.

sardona24