Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walenstadt
20.02.2023

Stadtner Umzug, so schön wie nie

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Gemeinde in der eigenen Gemeinde thematisieren – das dürfte den Walenstadterinnen und Walenstadtern  gefallen haben.
Ehre, wem Ehre gebührt: Die Gemeinde in der eigenen Gemeinde thematisieren – das dürfte den Walenstadterinnen und Walenstadtern gefallen haben. Bild: Katrin Wetzig
In Walenstadt hat man am Fasnachtssonntag endlich wieder viele grosse und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Fasnachtswagen geniessen können. Diese Chance liess sich ein überraschend grosses Publikum natürlich nicht entgehen.

Nachdem man im vergangenen Jahr immer noch coronabedingt auf grosse Umzugswagen verzichten musste und sich damals spontan ein überraschend langer und fantasievoller «Kleinwagenumzug» formiert hatte, konnte Fasnacht heuer auch in Walenstadt endlich wieder im gewohnten Rahmen begangen werden.

Pünktlich schien die Sonne

Anscheinend ist Petrus zudem wohl insgeheim ein eingefleischter Stadtner Fasnächtler. Immerhin hatte Meteo Schweiz für diesem Fasnachtssonntag allgemein Regen prognostiziert. Walen-stadt schien damit jedoch nicht gemeint gewesen zu sein. Mit dem traditionellen Röllispringen am Mittag um 12 Uhr wurde dieser Tag jedenfalls ordnungsgemäss eingeleitet – und zwar bei strahlendem Sonnenschein! Was will man mehr? So verwundert es nicht, dass es möglicherweise einen neuen Zuschauerrekord gab, denn an den Strassenrändern von Seestrasse und Bahnhofstrasse blieben faktisch keinerlei Lücken. Das passte prima.

Das Programm des Fasnachtsumzugs liess nämlich ebenfalls keine Wünsche offen. 34 Gruppen boten sowohl optisch wie auch akustisch ein buntes Bild. Insbesondere die kleinen Butzis aus Kita, Kindergarten und Schule begeisterten mit ihren selbst gestalteten Kostümen. Begleitet von acht Guggämusiken und reichlich Fussvolk kamen die zehn grossen Umzugswagen wunderbar zur Geltung.

Mit Liebe zum Detail

So hatte Kafi Gluz die Einbrecher im «Seehof» thematisiert, die der «Seehof»-Wirt und seine Frau verschliefen (die beiden wurden im Bett liegend hinter dem Wagen hergezogen). Die Männerriege gab mit ihrer grossen Powerbank unter anderem gerne mal Rauchzeichen bei Strommangellage. Nicht lange fackeln würden die Rüssler mit den am Asphalt angeklebten Klimaaktivisten. Dies machten sie auf gigantische Art und Weise unmissverständlich klar. Wegen «90 Jahren Lego» wurde beim KCC bunt gebutznet und die Schattädörfler aus Mols reisten als Steam Punks mit.

Vergnüglich feierten «Diä Neuä» 60 Jahre Pumuckl und das Lorli-Team kam als Piraten einfach mal per Schiff. Die Fasnachtsgesellschaft Berschis präsentierte stolz ihren Kaiser samt Hochadel in fahrender Mittelalter-Burg, während die Güügels sich der Gemeinde widmeten, mit Gleitschirmstartverbot und überlaufenem Paxmal, grossen Hinweistafeln und Pfosten. Der TV Walenstadt kam als Top Gun mit Flugsimulator und eigenem Hangar. Kurz: Es gab genügend Möglichkeiten für viele Butzis, um Schabernack mit dem Publikum zu betreiben.

  • Man guckt auch über den Tellerrand hinaus: Das Lego-Jubiläum bringt Farbe ins Spiel und Top Gun eine Portion Abenteuerlust. Bild: Katrin Wetzig
    1 / 7
  • Bild: Katrin Wetzig
    2 / 7
  • Bild: Katrin Wetzig
    3 / 7
  • Bild: Katrin Wetzig
    4 / 7
  • Bild: Katrin Wetzig
    5 / 7
  • Bild: Katrin Wetzig
    6 / 7
  • Bild: Katrin Wetzig
    7 / 7
von Katrin Wetzig