Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walenstadt
22.02.2023

Den Bienen Sorge tragen

Der Lehrbienenstand in Berschis: Hier kann man an der Praxis lernen.
Der Lehrbienenstand in Berschis: Hier kann man an der Praxis lernen. Bild: Pressedienst
Der Bienenzüchterverein Sarganserland ist voller Frühlingsgefühle: Er hat seine Website erneuert und bietet einen Grundkurs für angehende Imker und Imkerinnen an.

Der Bienenzüchterverein BZV Sarganserland geht mit vollem Elan in die neue Bienensaison. Einerseits wurde der Webauftritt komplett erneuert, andererseits hat sich «der altersmässig top aufgestellte und innovative Vorstand erfolgreich um ein neues Team bemüht, das den Grundkurs für Bienenzüchter und Bienenzüchterinnen anbieten und leiten wird», wie es in einer entsprechenden Mitteilung heisst. Alle Interessierten können sich auf der Website des BZV Sarganserland im Abschnitt Lehrbienenstand/Grundkurs erste Informationen holen und sich auch gleich für den Grundkurs anmelden.

Gut für die Weltnahrung – und fürs Wohlbefinden

«Mehr denn je ist die Biene nicht nur ein wichtiges Insekt, das durch seine Bestäubungsarbeit direkt und indirekt für einen Drittel der Weltnahrung verantwortlich ist», heisst es in der Mitteilung des BZV Sarganserland weiter. «Die Biene kann auch für die Ausgeglichenheit und das Wohlbefinden des Imkers oder der Imkerin sorgen.» Zehn Minuten bei den Bienen könnten -bezüglich «Herunterfahren» bereits Wunder wirken.

Die Welt der Bienen verändere sich stetig, sie berge jedes Jahr Neues in sich. Hier sorge der BZV Sarganserland mit seinen Kursleitern dafür, «dass die zukünftigen Imker und Imkerinnen das notwendige Wissen erhalten und auch nach dem Kurs immer wieder Hilfe in Anspruch nehmen können». Der Grundkurs hat Mitte Februar mit dem ersten Theorieabend begonnen. Der Einstieg ist aber nach wie vor möglich. Der zweite Theorieabend findet Anfang März statt. 

www.bzv-sarganserland.ch

sardona24