Die Projektwoche zum Thema «Leben auf der Alp», die im Alterszentrum Kirchbünte von Montag bis Donnerstag, 6. bis 9. März, stattfindet, bietet verschiedene Attraktionen wie das Herstellen von Tschäppeln, den Besuch des Schällnerclubs, Alpabfahrtsfilme, Familienkapelle mit Schwizerörgeli, Kindertrachtengruppe, Vortrag über die Flumser Alpen das Käsen und zum Abschluss der Ruf des Alpsegens. In dieser Woche werden die Bewohnenden auch mit Älplerkost wie Älplermaccaroni, Ribel und weiteren Gerichten verwöhnt.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums Kirchbünte werden gemeinsam mit den Gästen die Gelegenheit haben, das Leben auf der Alp hautnah zu erleben. Am Montag, 6. März, beginnt Regina Schlegel um 14.30 Uhr das Programm mit dem Herstellen von Tschäppeln. Am Abend wir die Woche durch den Schällnerclub Flumserberg eingeläutet. Am Dienstag, 7. März, werden den Bewohnenden verschiedene Filme von der Alp gezeigt und am Abend wird mit der eigenen Hausmusik gesungen. Bei Café und Kuchen wird am Mittwoch, 8. März, die Kindertrachtengruppe um 14.30 Uhr zu den Klängen der «Schwiizerörgeli», gespielt von der Familienkapelle Good, einen Trachtentanz aufführen. Am Donnerstag, 9. März, bietet Marco Gadient, Ortspräsident Grossberg, den Bewohnenden und Gästen ab 14.30 Uhr die Möglichkeit, die Kultur und die Alpenwelt sowie das Herstellen von Käse näher kennenzulernen.
Traditionen und Bräuche kennenlernen
Die Projektwoche im Alterszentrum Kirchbünte bietet den Bewohnenden sowie den Gästen eine abwechslungsreiche Möglichkeit, das Leben auf der Alp kennenzulernen und Traditionen und Bräuche zu erleben. In dieser Woche kann auch an einem Quiz teilgenommen werden, bei welchem die Gewinner mit schönen Preisen belohnt werden. Die Verlosung findet ebenfalls am Donnerstag, 9. März, statt.