Noch einmal führte der scheidende Präsident Ruedi Niederer durch die Sitzung. Er blickte auf die Veranstaltung des vergangenen Jahres zurück und fand dabei lobende Worte für die einzelnen Teams, die an den spannenden Renntagen im Einsatz waren. «Die letztjährigen Rennen fanden unter erschwerten Bedingungen statt», meinte Niederer. Trockenheit zu Beginn, dann unerwartet viel Regen, ein nasskaltes Wetter an den Renntagen, aber auch unerwarteter Sonnenschein prägten die Renntage. Durch die schlechte Wetterlage verzeichnete vor allem die Gastronomie Einbussen und auch die Zuschauerzahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem schliesst das Vereinsjahr mit einem Gewinn von 11 000 Franken ab, was in erster Linie auf die Schadenszahlung der «Schlechtwetterversicherung» zurückzuführen ist, die 2022 zum Tragen kam.
Ein wichtiger Punkt an der Sitzung war, dass sich der Vorstand neu formiert und die Zukunft der Renntage auf dem Maienfelder Rossriet sichert. Gewählt in die Führungsriege wurden, wie schon bislang, Dario Vogel (Finanzchef und Vizepräsident), Alfons Zindel (Chef Anlagen Rennbetrieb) und Hans-Jörg Good (Gastronomie). Neu vertreten sind Carmen Zindel (Sekretariat), Marcel Jäger (Marketing) und Markus Monstein (Rennsport).
Die Nachfolge von Ruedi Niederer tritt Conny Ammann an. Die Medienfachfrau und Pferdekennerin, die Polo spielt, ist in einer «Rösseler-Familie» aufgewachsen. Sie lebt in der Region und setzte sich bereits in den vergangenen zehn Jahren im Bereich Medien und Kommunikation für den Rennverein Maienfeld/Bad Ragaz ein.
Für die kommenden Jahre ist wieder Neues geplant. Der Auftritt des Rennvereins hat ein aufgefrischtes Logo bekommen sowie eine komplett überarbeitete Website – www.pferderennen-maienfeld.ch. Damit wird der Auftritt lebendiger, emotionaler und greifbarer. Ausserdem sind für die Renntage vom 8. und 15. Oktober 2023 einige Neuerungen geplant, die zu einer Belebung des Renngeländes führen werden.