Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sport Regional
02.03.2023

Rang 6 für Casanova/Koblet

Versöhnliches Ende: Kalle Koblet und Lara Casanova fahren auf Platz 6 im Team-Event.
Versöhnliches Ende: Kalle Koblet und Lara Casanova fahren auf Platz 6 im Team-Event. Bild: Pressedienst
Das SSW-Snowboardcross-Duo Lara Casanova und Kalle Koblet hat den Mixed-Team-Event an der Freestyle-WM in Georgien auf dem 6. Rang abgeschlossen. Ausgerechnet im Halbfinal patzte Koblet.

Statt am Samstag wurde der Team-Mixed-Event im Snowboardcross an der Weltmeisterschaft in Bakuriani (Georgien) am Donnerstag durchgeführt. Die angekündigte Wetterverschlechterung am kleinen Kaukasus scheint Tatsache zu werden: Die Verhältnisse beim Teamrennen waren deutlich schlechter als am Mittwoch. Während es oben am Start noch schneite, regnete es 180 Meter tiefer im Ziel bereits.

Aber wie heisst es im Snowboardsport so schön: Die Verhältnisse sind für alle gleich. Zweimal zeigte das Schweizer Duo Lara Casanova und Kalle Koblet eine ansprechende, ja teilweise sogar sehr gute Vorstellung. Leider aber «nur» im Viertelfinal und dem kleinen Final. Ausgerechnet Halbfinal legte Koblet nach einer Fahrt mit einigen Fehlern zu viel, mit zwei Sekunden Rückstand eine zu grosse Hypothekt für Casanova auf. Wieder war der Medaillentraum ausgeträumt.

Im kleinen Final hielt der Winterthurer den Rückstand deutlich kleiner (88 Hundertstelsekunden), sodass Casanova mit einem intelligenten Lauf noch einen Rang gutmachen konnte und das Rennen auf dem erfreulichen 6. Platz abschloss. Ein versöhnliches Ende für das Duo des SC Flumserberg, das im Viertelfinal seine beste Leistung zeigte. Dort hielten die beiden sogar das Olympiasieger-Duo aus den USA – Lindsey Jacobellis und Nick Baumgartner – in Schach und gewannen ihren Heat.

Gerade die Stadtnerin Casanova zeigte dabei, dass sie durchaus eine Medaillenkandidatin bei Titelkämpfen wäre. Vielleicht gelingt der Coup ja in zwei Jahren bei der Heim-WM in St. Moritz. Zu hoffen ist vor allem, dass die Witterungsverhältnisse dann besser sind als in diesem Jahr in Georgien.

Reto Voneschen/sardona24