Ansprechender Neuauftritt
Der neue Name «grimavera» setzt sich zusammen aus grigioni und primavera (Frühling) und trägt damit die konzeptionelle Weiterentwicklung auch nach aussen. Als Nachfolgemesse der Higa ist diese beim neuen visuellen Auftritt der grimavera entsprechend auch noch sichtbar.
Offenere Messearchitektur
Der starre und geführte Rundgang, der die einstige Frühlingsmesse prägte, entspricht nicht mehr den Bedürfnissen an eine moderne und offene Messe. Deshalb optimiert die Stadthalle Chur AG die Messearchitektur und ermöglicht damit den Besucherinnen und Besuchern sich frei bewegen zu können. Anstelle eines klassischen Rundgangs, steht den Gästen neu eine individuelle Gestaltung des Rundgangs zu den rund 70 Ständen offen.
Attraktiver Aussenbereich
Neu ist auch ein einladender Aussenbereich, welcher an der frischen Luft zum Verweilen einlädt. Im Gegensatz zum bisherigen Messeformat wird im Setting der grimavera ein attraktiver Aussenplatz mit Verpflegungsmöglichkeiten, Ständen sowie einer Ziegen-Sonderschau eingeplant. Dabei werden grosse Teile dieses Bereiches überdacht, um bei frühlingshaften Sonnentagen Schatten zu spenden oder im Falle von trübem Wetter, die Gäste trocken zu halten.
Viel Musik und Unterhaltung
Die Besuchenden dürfen sich über ein vielfältiges Programm freuen. Nach dem Eröffnungstag, steht der Donnerstag mit dem Churer Sport-Obig im Zeichen des Sports, am Freitag und Samstag steigen Partys mit Live-Acts und DJs und am Sonntag stehen Familien mit Animation und Kinderschminken im Fokus.
Auf die Gäste der grimavera warten weitere spannende Inhalte, wie ein Fachreferat zur Ziegenzucht, eine Fundsachen-Versteigerung oder ein Stück "Italianità" im Gastronomie-Bereich und der Event-Zone. Besitzerinnen und Besitzer der ChurCard profitieren von der "Füüfliber-Aktion" und erhalten gegen Vorweisen der ChurCard eine Ermässigung von Fr. 5.- auf den Eintrittspreis.