Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sport Regional
07.03.2023

Souveräner Sieg von Orlik

Armon Orlik lässt sich feiern.
Armon Orlik lässt sich feiern. Bild: Erwin Keller
Beim Hallenschwinget in Untervaz wiederholte Armon Orlik seinen Vorjahrestriumph in eindrücklicher Manier.

Der Festsieg von Armon Orlik geriet am Samstagabend nie in Gefahr, der Bündner Teamleader gewann alle sechs Gänge.

Im Anschwingen bezwang Orlik den Sarganser Neu-Eidgenossen Marco Good. Good fiel nach weiteren Punktverlusten ebenso früh aus der Entscheidung wie auch Stefan Burkhalter, der dritte Eidgenosse im 47-köpfigen Teilnehmerfeld.

Die Entscheidung - Orlik bettet Reto Schlegel ins Sägemehl. Bild: Erwin Keller

Zur Halbzeit wies neben Orlik nur noch der Flumser Edi Bernold eine reine Weste auf, sodass die beiden im vierten Gang aufeinandertrafen. Mit einem weiteren Sieg zog Orlik davon und erreichte in der Folge sicher die Endausmarchung. In dieser traf er auf Reto Schlegel. Nach einer guten Minute musste sich der Flumser wie bereits zuvor im dritten Gang dem Aushängeschild des Schwingclubs Unterlandquart geschlagen geben. «Ich bin zufrieden mit dem Verlauf des derzeit sehr intensiven Wintertrainings», meinte Orlik im Siegerinterview.

Biäsch auf dem Ehrenplatz

Durch vier Siege in Serie, darunter gegen Marco Good, stiess der Davoser Christian Biäsch am Ende noch auf den zweiten Platz vor. Diverse weitere Bündner, darunter der Felsberger Teamsenior Roman Hochholdinger, klassierten sich mit je drei Siegen im vorderen Mittelfeld des Klassements.

Christian Biäsch aus Davos (hier nach einem Erfolg gegen Marco Good) erreicht Rang zwei. Bild: Erwin Keller

Festsieger aus vier verschiedenen Klubs

Vor dem Abendschwinget der Aktiven unterzogen sich tagsüber 82 Bündner Nachwuchsschwinger einem Formtest. Einige der jüngsten Teilnehmer bestritten dabei zum ersten Mal ein Schwingfest. In der Kategorie der Jahrgänge 2014/15 setzte sich im Schlussgang der für den gastgebenden Schwingclub Unterlandquart startende Edi Inderbitzin aus Praden gegen den Heinzenberger Simon Bühler durch. Bei den Jahrgängen 2012/13 besiegte Lukas Müller aus Davos im Schlussgang den Felsberger Nando Hochholdinger. In der zweitältesten Kategorie (Jg. 2010/11) stand Sämi Moser aufgrund des Punktevorsprungs bereits vor dem Schlussgang als Sieger fest. In der Endausmarchung bezwang der Muttner den Bonaduzer Fadri Clopath. Bei den Ältesten (Jg. 2008/09) schliesslich setzte sich Nando Joos aus Tenna (SC Chur) gegen den Felsberger Linus Hartmann (SC Heinzenberg) durch.

Nando Joos, Sämi Moser, Lukas Müller und Edi Inderbitzin gewinnen beim Nachwuchs. Bild: Erwin Keller
Patrick Casanova