Ein Blick auf das Programm des zweitägigen Fests direkt vor der Chlus zeigt, dass das Organisationskomitee des Open Air Malans dieses Jahr auf eher harte Klänge und nicht wie sonst jeweils auf ein Potpourri aus verschiedenen Genres setzt. Dies sei eher unbewusst geschehen, sagt Präsidentin und Programmverantwortliche Armanda Capaul. «Genau, dieses Jahr ist es wieder etwas Rockiger am Openair Malans. Die bunte Mischung wird sich aber bestimmt wieder ergeben, denn wir richten uns nicht nach einem Musikgenre, sondern nach den Bewerbungen von Talenten oder lassen uns von der Newcomer Szene inspirieren.»
Megawatt und Kaufmann
Obwohl die Plattform für den Nachwuchs in der DNA des Open Airs tief verankert ist, haben in diesem Jahr auch einige recht namhafte Bands aus der Region Platz im Programm gefunden. Am Freitag wird sicher Megawatt für einen mächtigen Zuschauerauflauf sorgen. Am Samstag sticht vor allem der Name Kaufmann heraus. Diese beiden Acts sind beide dem Genre Mundartrock zu zu ordnen und doch könnten sie fast nicht unterschiedlicher sein. Während die Musik von Megawatt für die ganze Familie ausgelegt ist, sind Reto Kaufmann und seine Band eher im Subgenre Grunge unterwegs, wobei es ihnen dennoch mit Leichtigkeit gelingt, auf den grossen Bühnen zu brillieren und zudem auch noch häufig im Radio gespielt zu werden. Auf welche Formation sie sich am meisten freue, sei schwierig zu sagen, erklärt Capaul. «Ich bin sehr gespannt was die Gewinner UNLSH vom Band X Ost aus ihrem sehr spannenden knappen Jahr nach dem Sieg gemacht haben. Ansonsten freue ich mich auf jeden Auftritt und werde immer vorne mit dabei sein.»
Covid hat geholfen
Wer aktuell kulturelle Veranstaltungen besucht, bemerkt vor allem bei kleineren Veranstaltungen, dass beim Publikum oft noch eine gewisse Angst vorhanden ist und die ganze Pandemie das Kaufverhalten von Tickets stark verändert hat. Beim Verein in der Bündner Herrschaft seien diese neuen Gewohnheiten noch nicht wirklich angekommen, sagt die Präsidentin. «Ich weiss, es klingt komisch, aber Covid hat uns geholfen, unsere Besucherzahl zu steigern. Wir haben sehr davon profitiert, dass wir 2021 das Openair Malans durchführen konnten.» So gehört das junge OK zu den Profiteuren der neuen, positiven Einstellung der Leute, auch mal in der Nähe das eigene Geld auszugeben und einer gewissen Solidarität, von der viele nur träumen können. Das Positive halle laut Capaul bis heute nach. «Bis jetzt hat sich die Besucherzahl schön eingependelt und wir sind sehr zufrieden. Für dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, bei der Besucherzahl vom letzten Jahr anzuknüpfen und hoffen eventuell doch noch das eine oder andere neue Gesicht bei uns begrüssen zu dürfen.»
Kinderprogramm und neues Gelände
Trotz den vielen positiven Anekdoten aus mehr als zwei Dekaden sind auch einige neue Dinge geplant für dies diesjährige Ausgabe des Festivals. «Dieses Jahr wollen wir unser neues Open Air-Gelände einweihen. Wo das genau ist, wird auf all unseren Kanälen zu einem späteren Zeitpunkt preisgegeben.» Ziel sei es damit gewesen, das Gelände dem Publikum aus nah und fern besser zugänglich zu machen. Es sei aber in unmittelbarer Nähe von Malans. «Damit dies gebührend gefeiert werden kann, planen wir einige Specials, dazu kann ich aber noch nicht viel verraten.» Nicht zu kurz kommen werden aber die kleinen Gäste am diesjährigen Malanser. «Am Samstag-Nachmittag organisieren wir ein Kinderprogramm mit Spiel und Tanz.» Neben dem Musikprogramm ist es beim Open Air Malans schon immer ein wenig so gewesen, dass das ganze Drumherum immer eine grosse Rolle spielt und die Atmosphäre im positiven Sinne einer Klassenzusammenkunft gleicht. Auch Armanda Capaul kann einen Besuch im August auf dem Geissrücken nur wärmstens empfehlen. «Wir haben ein super Line-Up, eine selbst gebaute Ülabar und jedes Jahr eine super Stimmung. Da ist für jeden etwas dabei, ob Familie oder hartgesottene Open Air-Gänger. Und die Afterpartys an der Ülabar sind jedes Jahr legendär.»
Kanton Graubünden
08.03.2023
«Wir lassen uns von der Newcomer-Szene inspirieren»

Bild:
Thomas Knellwolf
Bereits zum 22. Mal findet am 4. und 5. August 2023 das Open Air Malans auf dem Geissrücken statt. Während andere Bündner Festivals schon länger ihre Programme an die Musikbegeisterten gebracht haben, musste sich die Anhängerschaft vom Open Air mit der Eule im Logo bisher noch ein wenig gedulden. Gut Dinge will eben Weile haben.
Open Air Malans 2023
Freitag 4. August 2023
20:00 Uhr Stay Illusion
22:00 Uhr UNLSH
24:00 Uhr Megawatt
2:00 Uhr DJ Ampfire
Samstag 5. August 2023
16:00 Uhr Fate Of Faith
18:00 Uhr Lutz!
20:00 Uhr Kaufmann
22:00 Uhr Seraina Telli
24:00 Uhr Final Story
02:00 Uhr Bailout Brothers