Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Hilfe bei Stacheldraht-Rückbau

Stacheldraht bleibt in Sömmerungsgebieten während der Sömmerungszeit erlaubt und muss sonst bis Ende September 2025 weg.
Stacheldraht bleibt in Sömmerungsgebieten während der Sömmerungszeit erlaubt und muss sonst bis Ende September 2025 weg. Bild: Jürg Schaufelberger
Seit Oktober 2021 ist im Kanton St.Gallen der Stacheldraht grösstenteils verbannt. Betroffene Landwirtinnen und Landwirte erhalten kostenlos tatkräftige Hilfe beim Rückbau.

Seit 1. Oktober 2021 ist die gesetzliche Regelung in Kraft, mit welcher der Stacheldraht im Kanton St.Gallen weitgehend verboten ist. Nun gilt:

  • Neuanlagen mit Stacheldraht sind verboten.
  • Ausserhalb des Sömmerungsgebietes ist Stacheldraht verboten, er muss bis zum 30. September 2025 zurückgebaut werden.
  • Lediglich im Sömmerungsgebiet ist Stacheldraht zugelassen. Er muss jedoch ausserhalb der Sömmerungszeit abgelegt werden.

Finanzielle Hilfe für Landwirte

Der Verein St.Galler Wanderwege möchte den Rückbau und Ersatz von Stacheldraht entlang von Wanderwegen und bei Weidedurchgängen im ganzen Kanton St.Gallen vorantreiben.

Die Entschädigung erfolgt mit einer Pauschale von zwei Franken pro Laufmeter Länge des Zauns für den Rückbau von Stacheldraht.

Nicht nur finanzielle Hilfe

Für Weidedurchgänge am Wanderweg stellen der Verein St.Galler Wanderwege kostenlos Kippstangen zur Verfügung. Wenn durch andere selbstschliessende Tore ein Durchgang wesentlich verbessert werden kann, so wird dies mit bis zu 100 Franken pro Stück unterstützt.

Für die Aktion stellen die St.Galler Wanderwege rund 40'000 Franken zur Verfügung. Es werden Projekte unterstützt, bei denen der Stacheldraht maximal 15 Meter entfernt entlang dem Wanderweg verläuft. Je näher der Stacheldraht ist, desto höher die Priorität. Ebenso sind Beiträge für neue Weidedurchgänge möglich sowie der Rückbau von Stacheldraht bis 25 Meter auf beiden Seiten davon, sofern das Budget ausreicht bis 100 Meter auf beiden Seiten des Durchgangs.

Mitarbeiter der St.Galler Wanderwege können bei den Arbeiten mithelfen. Diese Leistung ist für den Antragsteller kostenlos und schmälert die erwähnten Beiträge nicht.

Für weitere Auskünfte steht die Geschäftsstelle zur Verfügung sowie auch der jeweilige Regionschef der St.Galler Wanderwege. Die entsprechenden Kontaktdaten sind auf der Webseite www.sg-wanderwege.ch zu finden.

Gesuche einreichen

Anträge können ab sofort eingereicht werden, die Eingabefrist ist der 1. Oktober. Das entsprechende Formular kann auf der Geschäftsstelle angefordert werden oder auf folgenden Webseiten bezogen werden:

Der Antrag muss vor dem Rückbau erfolgen, er kann in Papierform oder per Mail eingereicht werden. Beizulegen sind Fotos vom aktuellen, ursprünglichen Zustand. Die Realisierung muss bis 31. Dezember erfolgen.

PD, Verein St.Galler Wanderwege