An seinen gestrigen Hauptversammlungen hat das OK ESAF 2025 Glarnerland+ nicht nur
sein Festplakat, sondern auch neue Verantwortungsträger vorgestellt.
Festplakat mit Glarner Bergkulisse
Das Festplakat hat in der Schwingerfamilie viel Tradition und ist ein Klassiker jedes ESAF. Das ESAF 2025 Glarnerland+ beschreitet mit seinem Festplakat einen neuen Weg. Dieser bietet sich in besonderem Mass abgeleitet aus seinem Logo an, welches sich am weltbekannten Glarner Tüechli orientiert. Das Material des Glarner Tüechli ist typischerweise ein Baumwollstoff und liefert damit eines der Motive des Festplakates: Die (Schwing-)Fahne. Denn diese gilt seit jeher als Symbol der Einigkeit und der Zusammengehörigkeit.
Für Hansruedi Hauser, Trägervereinspräsident und OK-Vizepräsident des ESAF 2025 Glarnerland+, strahlt das Festplakat Vorfreude aus. «Das Fest-Logo ist auf dem Plakat sehr gut erkennbar. Zugleich ist die gesamte Betrachtung eingebettet in unsere schöne Bergkulisse, wo die Schwing-Arena zu stehen kommt. Der Fahnenschwinger mit seiner Fröhlichkeit zeigt uns schwungvoll die Begeisterung, die wir alle spüren.» Hansruedi Hauser ist überzeugt, dass das Plakat in zahlreichen Schwingkellern des Landes hängen wird. «Das Festplakat wird helfen, die Sportler zu Höchstleistungen anzuspornen.»