Bevor der ehemalige Kommandant der Kantonspolizei Glarus aber seinen Posten antreten konnte, wurde er am 7. November verhaftet und sass rund drei Monate in Zürich in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Er hat eine Person bedroht. Gemäss seinem Anwalt handelte es sich um eine rein familiäre Angelegenheit. Anfang Februar wurde der frühere Chef der päpstlichen Schweizergarde und ehemalige Gemeindeschreiber von Zermatt aus der Untersuchungshaft entlassen.
Nun haben die Esaf-Verantwortlichen seinen Nachfolger präsentiert. Für den Bereich Sicherheit konnte Marcel May gewonnen werden, wie es in einer Mitteilung heisst. Das OK habe in der Person des 62-Jährigen eine optimale Besetzung gefunden. May bringe alle Voraussetzungen mit, den Posten strategisch und operativ erfahren und kompetent zu führen.
Er bringt «Schwingerblut» mit
Marcel May wurde 1961 geboren, ist ledig und wohnt im zürcherischen Kloten. Als ehemaliger Angehöriger der Kantonspolizei Zürich ist er heute Inhaber einer Einzelfirma für Sicherheitsplanung. Zudem bringe May als ehemaliger Schwinger, Antidopingverantwortlicher und Präsident der Rekurskommission Werbung im Eidgenössischen Schwingerverband einiges an «Schwingerblut» mit.