Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Kanton St. Gallen
11.03.2023
11.03.2023 11:15 Uhr

Mehrere Diebstähle aus Autos – auch in Vilters

Drei Diebstähle, vier Festnahmen: In Vilters, Rorschach und Flawil werden innerhalb einer halben Stunde gleich drei Diebstähle an offenen Autos begangen.
Drei Diebstähle, vier Festnahmen: In Vilters, Rorschach und Flawil werden innerhalb einer halben Stunde gleich drei Diebstähle an offenen Autos begangen. Bild: Kantonspolizei St. Gallen
Am Freitag haben sich im Kanton St. Gallen zwischen 16.15 und 16.45 Uhr gleich drei Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen ereignet – unter anderem auch in Vilters.

St. Gallen.– In Vilters haben ein 53-jähriger Mauretanier und ein 28-jähriger Marokkaner an der Auelistrasse ein unverschlossenes Auto durchsucht und daraus ein Portemonnaie gestohlen. Dabei wurden sie beobachtet. Die Kantonspolizei St.Gallen konnte die beiden Männer mitsamt dem Deliktsgut anhalten, wie sie am Samstag mitteilte. Beide Asylbewerber sind dem Kanton St. Gallen zugeteilt.

Ähnlich in Rorschach, wo ein 36-jähriger Marokkaner aus einem unverschlossenen Auto eine Handtasche stahl. In dieser befanden sich laut Angaben der Kantonspolizei unter anderem Airpods, welche durch die Geschädigte geortet werden konnten. Im Zuge dessen konnte die Polizei den 36-Jährigen am Bahnhof Heerbrugg kontrollieren. Dieser führte das Deliktsgut mit sich. Zudem hatte er kurze Zeit zuvor einen Ladendiebstahl am Bahnhof begangen. Er war stark alkoholisiert und wurde vorläufig festgenommen.

Und schliesslich stahl auch in Flawil ein 26-jähriger Algerier zwei Portemonnaies aus einem unverschlossenen Lieferwagen. Er konnte dabei durch Bauarbeiter beobachtet werden. Sie sprachen den Dieb an, konnten ihn zurückhalten und forderten ihn auf die Portemonnaies zurück zu geben. Das machte der 26-jährige Algerier und rannte anschliessend davon. Die Polizei konnte den Dieb anhalten. Er wurde für 30 Tage aus dem Kanton St. Gallen weggewiesen. Alle vier Männer  gelangen laut Polizei bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen zur Anzeige.

pd/sardona24