Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Flums
20.03.2023

Rekordkäse und neue Wohnungen

Bei der Ortsgemeinde Flums-Dorf liegen derzeit viele spannende Projekte auf dem Tisch: Damit beschäftigt sich der Ortsverwaltungsrat mit Thomas Hermann, Regula Hobi, Hans Bartholet, Paul Bartholet und Toni Mannhart (von links).
Bei der Ortsgemeinde Flums-Dorf liegen derzeit viele spannende Projekte auf dem Tisch: Damit beschäftigt sich der Ortsverwaltungsrat mit Thomas Hermann, Regula Hobi, Hans Bartholet, Paul Bartholet und Toni Mannhart (von links). Bild: Melanie Romer
An der Ortsbürgerversammlung Flums-Dorf hat es wenig Anlass zu Diskussionen gegeben. Laufende Projekte sind gut unterwegs, einige innovative Ideen werden Schritt für Schritt spruchreif.

116 Bürgerinnen und Bürger hatten sich zur Ortsbürgerversammlung Flums-Dorf in der Mehrzweckhalle eingefunden. Mit einem von Fotos untermalten Jahresbericht eröffnete der Präsident Hans Bartholet den Anlass. Dabei nahm er unter anderem Bezug auf die erfolgreichen Strassensanierungen Schönhalde und Meierhof, die Bodenverbesserung im Burgerriet oder die Bürgertage mit vielen fleissigen Helferinnen und Helfern.

Ebenfalls ein Thema war der Teilerwerb zu 50 Prozent der Bless Restaurant Prodkamm AG, welchem an der ausserordentlichen Bürgerversammlung Mitte Dezember zugestimmt worden war. Angesprochen wurde nun  der Sanierungsbedarf der Räumlichkeiten. Gemeinsam mit den Bergbahnen Flum-serberg soll diesbezüglich zielführend in die Zukunft geschritten werden. Erfolgreich laufe es auch mit der Alpkäserei Flumserberg, wo laut Bartholet «gelbes Gold» produziert werde. An der Olma wurden der Halbhartkäse und die Mutschli darum sogar ausgezeichnet.

Projektwettbewerb als nächster Schritt

Um Käse geht es auch in Zukunft. Ein Weltrekord ist geplant, es soll der schwerste Alpkäse zu Ehren des 150-- Jahr-Jubiläums des «Sarganserländers» hergestellt werden. Gegen 200 Kilogramm muss dieser auf die Waage bringen, die Vorbereitungen laufen -bereits. Ebenfalls vorbereitet wird die Planung einer Überbauung beim Viehschauplatz Banau. «Ich habe gerade heute auf einem Onlineportal geprüft, wie viele Wohnungen in Flums zu mieten sind», erklärte Bartholet und legte dar, dass die Ortsgemeinde mit dem Bau von Mietwohnungen nicht nur gut investiert, sondern auch ein Bedürfnis abdeckt. Ein Projektwettbewerb soll nun passende Lösungen hervorbringen und dann den Bürgern vorgelegt werden. Ebenfalls in Planung ist die Realisierung einer dritten Fernwärmeanlage im Schälli, am südlichen Dorfrand der neuen Schilsbrücke. Das Interesse aus den zu erschliessenden Gebieten sei bereits gross, liess Bartholet verlauten.

Rechnung und Budget bewilligt

Die Jahresrechnung der OG Flums-Dorf schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 390 000 Franken. Dieser wird dem kumulierten Bilanzüberschuss zugewiesen. Das Budget für das Jahr 2023 sieht Mindereinnahmen vor, was laut Bartholet zu einer ausgeglichenen Rechnung 2023 führen soll: «Die Erfahrung aus der langjährigen Amtstätigkeit zeigt auf, dass wir nie alles wie vorgesehen umsetzen können.» Allen Anträgen der Geschäftsprüfungskommission wurde ohne Gegenstimme zugestimmt. Die allgemeine Umfrage wurde nicht genutzt, weshalb schon bald das Nachtessen serviert werden konnte.

sardona24