Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walensee
30.03.2023

Der Schweizer Fjord

Nach der Wasserung in der Werft in Unterterzen: Das Motorschiff «Quinten» absolviert die Probefahrt erfolgreich.
Nach der Wasserung in der Werft in Unterterzen: Das Motorschiff «Quinten» absolviert die Probefahrt erfolgreich. Bild: Guido Städler
Der Schiffsbetrieb Walensee wirbt ab 2023 stark mit einem schon vor Jahrzehnten schlagkräftigen Slogan: "Den Schweizer Fjord erleben".

Die Schifffahrt auf dem Walensee hat einen bereits vor 50 Jahren erfolgreich benutzen Werbespot wiederentdeckt. Schon damals wurde der Walensee als fjordähnliches Schweizer Voralpengewässer in einem nebelarmen und südlich geprägten Klima angepriesen. Dies hat an Attraktivität nichts eingebüsst. Zusätzlich kamen in den letzten Jahrzehnten neue und leistungsfähige Zweideckschiffe zum Einsatz.

MS «Quinten» in neuem Glanz

Der Instandhaltung dieser Flotte und dem Ausbau des Eventangebotes schenkt der Schiffsbetrieb Walensee grosse Aufmerksamkeit. Gemäss Betriebsleiter Markus Scherrer wurde das Motorschiff «Quinten» im Winter generalüberholt und fährt jetzt in neuer Frische auf dem See. Das MS «Churfirsten» erhielt einen revidierten Motor. Das MS «Alvier» verfügt nun über einen Motor mit Russpartikelfilter. Das Schiff steht als zuverlässige Einheit ganzjährig im Querverkehr Murg–Quinten im Einsatz und ist für Quintens Erschliessung von grosser Bedeutung. Dank dem Einbau eines Bugstrahlruders im Motorledischiff «Gonzen» lässt sich dieses einfacher manövrieren. Sämtliche Arbeiten wurden gemäss den aktuellen Vorschriften des Bundesamtes für Verkehr ausgeführt. Weitere grössere Schiffsrevisionen sind für den Winter 2023/24 geplant.

Neue Herausforderungen

Laut CEO Daniel Grünenfelder kommt es im Bereich Personal zu einer Aufsto-ckung, denn vier Schiffsführer haben nach entsprechender Ausbildung das Patent erlangt. Mit der Einstellung von drei Matrosinnen wird die künftige pensionsbedingte Ablösung vorbereitet. Dank eines internen Rotationsverfahrens sind die Mitarbeitenden an verschiedenen Positionen einsetzbar.

Weiter macht sich der Verwaltungsrat gemäss Grünenfelder Gedanken über Entlastungsmöglichkeiten und die Stärkung des touristischen Angebotes durch Schiffe im westlichen Seebecken auf der Strecke Weesen–Betlis. Mit dem geplanten Schnellzugshalt in Unterterzen und der Streichung des S-Bahn-Haltes in Mols kommen neue Herausforderungen auf den Schiffsbetrieb zu. Einen aktuellen Fokus legt die Walenseeschifffahrt auf das Thema Energiesparen.

Traditionsgemäss beginnen am Karfreitag die Längsfahrten Walenstadt–Weesen am Dienstag und Donnerstag sowie an Wochenenden und Feiertagen. Die Hauptsaison mit den täglichen Kursen dauert vom 18. Mai bis 22. Oktober. Der Querverkehr Murg–Quinten wird bekanntlich ganzjährig betrieben. Hier wird neu täglich um 11.10 Uhr ein Direktkurs nach Quinten-Dorf eingeschoben. Im Übrigen wird der Fahrplan des Vorjahres weitergeführt.

Neu daher kommt auch das Angebot der Eventschiffe. Die Veranstaltungen finden teilweise verbunden mit einer Rundfahrt sowie auf einem im Hafen vertäuten Schiff statt. Mehrere Anlässe betreffen ein vielseitiges Musik- und Kulinarikangebot. Ausserdem fallen Stichworte auf wie Spielerlebnis-, Yoga-, Zirkus-, Bastel-, Speeddating- oder Kindertagschiff.

www.walenseeschiff.ch

Guido Städler/sardona24