Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sport Regional
31.03.2023

FCSG trifft zu Hause auf Zürich

Bild: FCSG
Am Sonntag steht das nächste Super-League-Spiel im Kybunpark an: Der achtplatzierte FCZ kommt in die Ostschweiz. Das Heimteam ist besser klassiert und will endlich wieder punkten.

Der FC Zürich hat vor zwei Wochen den FC Luzern nach Rückstand noch 2:1 geschlagen und so seinen guten Lauf fortgesetzt. Seit Januar hat der FCZ nur noch einmal verloren und in den neun Spielen 16 Punkte geholt.

Das ist die zweitbeste Ausbeute hinter den Young Boys (19 Zähler) in diesem Jahr. Den letzten Platz gab die Mannschaft von Bo Henriksen Anfang Jahr schon bei der ersten Gelegenheit mit dem Remis in Luzern ab, inzwischen hat sie fünf Punkte Abstand auf den Letzten.

Seit Anfang Oktober ist Henriksen in Zürich, und auch wenn der Meister der letzten Saison in den ersten Wochen unter dem Dänen noch Rückschläge erlitt wie beim 1:4 im Stadtderby gegen GC, deutete sich schon im Herbst der Aufwärtstrend an. Mit einem 4:1 gegen Servette in die WM-Pause zu gehen, tat gut.

Dreifacher Torschütze in dem war Spiel Aiyegun Tosin. Das hat den 24-Jährigen beflügelt, seither kamen 6 weitere Treffer hinzu, womit er mit 10 Saisontoren bereits viertbester Schütze der Liga ist. Auf den in Nigeria geborenen Tosin, der vor seinem Engagement in Zürich zwischen 2017 und 2019 für den FK Ventspils in Lettland stürmte, zählt nun auch die Nationalmannschaft von Benin. Der Stürmer kam in beiden Qualifikationsspielen für den Africa Cup of Nations 2024 gegen Ruanda zum Einsatz.

Statistisches:

  • Am 29. Januar unterlagen der FCSG dem FC Zürich im Letzigrund 0:1, auch wenn Grün-Weiss gut 70 Minuten mit einem Mann mehr spielte. Abwehrspieler Marc Hornschuh traf nach einem Corner in der 88. Minute.
  • Im Kybunpark war der FCZ zuletzt am 30. Juli 2022 zu Gast, im Spiel der dritten Runde ging St.Gallen durch zwei Tore von Julian von Moos 2:0 als Sieger vom Feld.
  • Davor konnte der FCSG in sechs Heimspielen gegen den FCZ hintereinander nicht gewinnen. Es reslutierten zwei Remis und vier Niederlagen. Zuvor gab es in der Saison 2018/19 zwei Heimsiege für St.Gallen. Die Heimbilanz gegen den FC Zürich ist dennoch verbesserungswürdig. In 20 Anläufen seit 2012 kommen die Ostschweizer auf sechs Siege und zwei Unentschieden bei zwölf Niederlagen.
pd/stgallen24