Fünf Jungpolitikern aus den Kantonen St.Gallen und Graubünden wurde eine Plattform geboten, um Vorträge zu politischen Themen zu halten. Eine Jury, bestehend aus SVP-Kantonsrat Sascha Schmid, dem Präsidenten der SVP Bad Ragaz, Michael Fux, und dem Gemeindepräsidenten von Mels, Guido Fischer, gaben den Jungpolitikern nach jedem Vortrag eine kurze Rückmeldung. Dieser Anlass wurde im letzten Jahr ins Leben gerufen und war in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ein voller Erfolg.
Verschiedene Referate angehört
SVP-Kantonalpräsident Walter Gartmann war ebenfalls anwesend, hielt zu Beginn eine Motivationsrede und sprach an, warum es die Jungen mehr denn je braucht. Damit war das Gipfeltreffen optimal eingeleitet und im Verlaufe des Nachmittags hörten die Teilnehmenden gespannt den verschiedenen Referaten zu: Investitionsbedarf in der Schweizer Armee, Einwanderung und Asyl, die Woke-Kultur, das Legitimationsproblem von völkerrechtlichen Verträgen und wie man sich auf einen Wahlkampf vorbereitet.
Die Kritik der Jury widmete sich aber nicht den Themen, sondern dem Verhalten der Referenten. Schliesslich ist ein überzeugendes Auftreten nicht nur in der Politik, sondern auch in der Schule oder im Berufsalltag wichtig. „Das Gipfeltreffen kommt immer besser an und ist für alle Teilnehmenden gewinnbringend”, so der Regionalleiter der Jungen SVP Sarganserland, Michael Gubser, der als Moderator durch den Anlass führte. Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein gemeinsames Abendessen mit interessanten Gesprächen. Die Junge SVP liess den Abend an der Schällnerchilbi ausklingen.