Wenn in einem Wintersportgebiet unterschiedliche Skijacken mit Beschriftungen wie Flumserberg, Wildhaus, Stoos, Pizol und viele mehr sichtbar sind, dann finden wahrscheinlich die Meilenweiss-Partnertage statt. Diesen Winter haben sich die Verantwortlichen der einzelnen Gebiete des Tarifverbundes Meilenweiss zum zweitägigen Austausch am Pizol getroffen.
Ein Erfolg: Familien-Jahreskarten
Am Abend fand die offizielle Versammlung unter der Leitung von Katja Wildhaber, Vorsitzende Tarifverbund Meilenweiss, statt, bei welchem der Vorstand und die Poolverwaltung über die Neuigkeiten und den erfreulichen Geschäftsverlauf informierten. Pizolbahnen-CEO Klaus Nussbaumer präsentierte seinen Branchenkolleginnen und -kollegen sein Gebiet und berichtete über die Unternehmensgeschichte, die Angebote und über das geplante Beschneiungs-Projekt.
Der Tarifverbund Meilenweiss bietet Jahreskarten für Einzelpersonen und Familien, welche die Bergbahnanlagen für 19 Gebiete in vier Länder-Schweiz, Fürstentum Liechtenstein, Österreich und Deutschland – beinhaltet. Im Winter sind 311 und im Sommer 50 Bahnanlagen inklusive. Seit der Wintersaison 2020/21 sind auch zwei Familien-Jahreskarten Teil des Angebots, eine für Kleinfamilien mit einer erwachsenen Person sowie eine für Familien mit zwei erwachsenen Personen und jeweils beliebig vielen Kindern bis 18 Jahre. «Diese Familien-Jahreskarten sind eine Erfolgsgeschichte», wie es in einer entsprechenden Mitteilung heisst. Allein im letzten Jahr sei der Umsatz im Bereich der Familienkarten im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 40 Prozent gestiegen.
Insgesamt generiert der Tarifverbund Meilenweiss gemäss Medienmitteilung einen Umsatz von rund 2,6 Millionen Franken. (pd)