Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sport Regional
12.04.2023

Orlik erneut in der Favoritenrolle

Willkommene Abkühlung: Der Bündner Spitzenschwinger Armon Orlik bereitet sich auf seinen nächsten Einsatz vor.
Willkommene Abkühlung: Der Bündner Spitzenschwinger Armon Orlik bereitet sich auf seinen nächsten Einsatz vor. Bild: Keystone
Mit dem Frühjahrsschwingen in Untervaz erfolgt kommenden Sonntag, 16. April, der Freiluftauftakt der Schwinger in Graubünden. Das Bündner Team trifft auf Schwinger aus der Nordost- und Innerschweiz.

Wie schon so oft in den letzten Jahren werden auch diesen Sonntag viele Augen auf Armon Orlik gerichtet sein. Das Aushängeschild des gastgebenden Schwingclubs Unterlandquart konnte das Frühjahrsschwingen bereits fünfmal zu seinen Gunsten entscheiden, das letzte Mal vor einem Jahr in Cazis durch einen Sieg im Schlussgang gegen Christian Biäsch. Eine Titelverteidigung und damit der sechste Sieg des 27-Jährigen entspräche der Papierform. Mit zwei Festsiegen beim Berchtoldschwinget in Zürich sowie dem Hallenschwinget anfangs März in Untervaz blickt der dreifache Eidgenosse auf eine makellose Bilanz in der bisherigen Vorbereitung zurück.
Zwei Wochen, bevor in der neuen Saison am Thurgauer Kantonalfest erstmals um Kränze geschwungen wird, ist das Fest in Untervaz für das gesamte Bündner Team eine wichtige Standortbestimmung. Gespannt sein darf man auf den Formstand der arrivierten Kräfte um Christian Biäsch, Marc Jörger und Roman Hochholdinger, solche Regionalfeste sind aber gerade auch eine Plattform für die vielen nachrückenden jüngeren Schwinger.

Roger Rychen erster Herausforderer
Mit dem Glarner Spitzenschwinger Roger Rychen ist ein zweiter Eidgenosse für das Fest eingeschrieben. Nach zahlreichen Spitzenklassierungen und Regionalfestsiegen feierte der 31-Jährige letzten Frühling beim «Zürcher» den längst fälligen ersten Kranzfestsieg. Der Molliser könnte am Sonntag den Festverlauf an der Spitze entscheidend mitprägen.
Eine Appenzeller Delegation wird von Teilverbandskranzer Reto Koch angeführt. Mit einigen starken Schwingern wie etwa den beiden Melsern Edi Bernold und Reto Schlegel, dem Schlussgangteilnehmer des Hallenschwingets gleichenorts, sind auch die St. Galler am Fest vertreten. Das rund 70-köpfige Teilnehmerfeld wird durch Gastschwinger des Luzerner Schwingclubs Wolhusen bereichert, bekanntester Name unter ihnen ist der Teilverbandskranzer Urs Doppmann.

Nachwuchsfest am Samstag
Das Fest der Aktiven beginnt am Sonntag um 10 Uhr. Bereits am Samstag messen sich ab 8 Uhr auf dem Festgelände vor der Schwinghalle Rüfeli etwa 400 Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2006 bis 2015 anlässlich des Bündner Kantonalen Nachwuchsschwingfests.

vilan24/pca