Auch mit Windkraft kann ein Beitrag zur Energieautonomie Vorarlberg geleistet werden, allerdings nur in beschränktem Umfang. Das lässt sich aus einer im Auftrag des Landes erstellten Windpotenzialanalyse ersehen, die Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Daniel Zadra gemeinsam mit Studienautor Alexander Stökl (Energiewerkstatt – Technisches Büro für erneuerbare Energie) im Pressefoyer am Dienstag, 18. April, vorstellten.
Bläst der Wind stark und beständig?
Ziel war es, überhaupt einschätzen zu können, in welchen Regionen und Landstrichen der Wind stark und beständig genug bläst, um die Errichtung von Windrädern zu rechtfertigen. Das Land Vorarlberg werde nicht als Betreiber von Windenergieanlagen auftreten, stehe dem aber offen gegenüber, wenn mögliche private Interessenten konkrete Projekte vorschlagen und prüfen lassen wollen.