Präsident Paul Peter, Muri/Sargans, sprach einleitend von zwei Premieren. Im Hotel Bern traf sich der 1991 gegründete Verein erstmals an einem neuen Tagungsort. Und zum ersten Mal fand die HV wegen der Altersstruktur der Mitglieder am Mittag statt. Der Abwicklung der Trak-tanden folgte ein gemeinsames Essen mit zahlreichen Gesprächen auch über das Sarganserland und die verwandtschaftlichen Beziehungen dorthin.
Geschichte und Geschichten
In seinem Jahresbericht erwähnte Präsident Peter die spannende Lesung 2022 von Franziska Hidber und Christian Ruch aus ihrem gemeinsam verfassten Kriminalroman «Venner» mit Schauplätzen im Sar-ganserland und am Nordkap. Gleichzeitig wies er auf den zweiten, kürzlich erschienenen Krimi «Mork» hin.
In Erinnerung rief der Präsident auch den Jahresausflug im Sommer ins Sarganserland. Die Mitglieder haben sich durch Mathias Bugg, profunder Kenner der Geschichte von Schloss und Städtchen Sargans, kompetent informieren lassen dürfen.
Der Novemberanlass war traditionsgemäss geprägt von Kulinarik. Überraschungsgast und Mitglied Georg Schlegel stellte dabei seine neue Wahlheimat Georgien vor.
Der Ehrenpräsident der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee, Guido Städler, informierte über Neuigkeiten dieser Organisation und lud besonders zur TSW-HV von übermorgen Samstag, 6. Mai, ein. Auch die Siga könne ein Anlass für einen Besuch im Sarganserland sein. Weiter erwähnte er Buchneuerscheinungen mit Bezug zum Sar-ganser-land und zum Walensee.
Nach dem letztjährigen Vereinsausflug mit Ziel Sargans führt die Reise des Sarganserländervereins 2023 zu ei-nem geführten Rundgang nach Freiburg.
Zu guter Letzt wurden die bisherigen Kommissionsmitglieder Präsident Paul Peter, Kassierin Anna Christen und Aktuar Niklaus Gadient für eine weitere Amtsdauer bestätigt.