Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Gesundheit
16.05.2023

Zucchetti: Der Sommer-Kürbis

Gastarbeiter aus Italien brachten die Zucchetti in den 1970er-Jahren in die Schweiz.
Gastarbeiter aus Italien brachten die Zucchetti in den 1970er-Jahren in die Schweiz. Bild: LID
Die Zucchetti gehört zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und wächst als typisches Sommer-Fruchtgemüse im Freiland. Neben der Frucht ist die Blüte ebenso essbar.

Die Zucchetti –«zucca» (auf italienisch Kürbis) – wurde aus dem ursprünglich in Amerika beheimateten Gartenkürbis gezüchtet. In der Schweiz steht sie erst seit rund 50 Jahren auf dem Speiseplan. Von Südamerika gelangte sie zwar bereits zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert nach Europa. Gastarbeiter aus Italien brachten die Zucchetti aber erst in den 1970er-Jahren in die Schweiz.

Mag keine Kälte

Es gibt verschiedene Zucchetti-Arten, die sehr unterschiedlich daherkommen: von einfarbigen grünen oder gelben bis hin zu gestreiften, länglichen und runden Zucchetti. Die Zucchetti mag keine Kälte, wächst im Sommer auch in mitteleuropäischem Klima und kommt in der Schweiz von Mai bis Oktober frisch vom Feld.

Herr und Frau Schweizer essen pro Jahr rund 3,3 Kilogramm Zucchetti pro Kopf. Zucchetti gehört damit zu den 10 meistkonsumierten Gemüse in der Schweiz.

Vielfältig und gesund

Die Zucchetti besteht zum Grossteil aus Wasser und punktet entsprechend mit wenigen Kalorien. Sie weist wenig Kohlenhydrate, Fette und Proteine auf, ist aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Neben Vitamin A, B6, C und E liefert die Zucchetti ausserdem Kalium, Magnesium und Phosphor.

Delikatesse: Gelbe Blüten

Die Zucchetti ist vielfältig und kann roh, gekocht, gegrillt oder gebraten gegessen werden. Sie passt ausgesprochen gut zu anderen mediterranen Gemüsesorten wie Peperoni, Auberginen oder Tomaten. Die Zucchetti sollte allerdings erst nach dem Kochen gesalzen werden, damit sie schön knackig bleibt.

Auch die sehr grossen gelben Blüten kann man essen. Sie gelten sogar als Delikatesse. Je nach Rezept werden die Zucchiniblüten gefüllt oder frittiert beziehungsweise ausgebacken.

Rezeptidee

Zucchini-Piccata-Tätschli
Piccata auf vegetarisch: Zucchini, im leckeren Käseteig gebraten

  • 4 frische Eier
  • 1 TL Thymian
  • 500g Zucchini
  • 40 g geriebener Parmesan
  • 1 TL Salz

Und so wird's gemacht:
Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller vorwärmen. Eier in einer Schüssel verklopfen. Thymianblättchen abzupfen, Zucchini mit der Röstiraffel reiben, beides mit dem Käse unter die Eimasse mischen, würzen.

Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen. Pro Tätschli ca. 2 EL Zucchinimasse in die Pfanne geben, etwas zusammenschieben, beidseitig je ca. 2 Minuten braten. Herausnehmen, warm stellen, mit der restlichen Zucchinimasse gleich verfahren.

Die Menge ergibt 12 Stück. Dazu passt Salat oder Spaghetti.

Quelle: Betty Bossi

Zürioberland24