Die FDP Sarganserland stellte an der diesjährigen Siga das Jungunternehmertum in den Fokus. Durch das Förderprojekt konnten sich acht Start-ups aus der Region am Stand der FDP.Die Liberalen dem breiten Publikum präsentieren. «Die Unternehmen, welche sich präsentieren konnten, verteilten sich auf verschiedene Branchen und waren im Durchschnitt nur ein Jahr alt», heisst es in der entsprechenden Mitteilung.
Das Spektrum reichte dabei von gesundheitlichen Themen (Vollwertvoll, Fabrik – rundum gsund & stark, Kuh-Werk), Themen der Energieversorgung (Energie-Genossenschaft Piz Sol), Design (MJM Art & Design), bis in die digitale Welt (Hardware + Software Ingenieurbüro Giger GmbH, Reauction, ProSim GmbH).
Auszeichnung erhalten
Neben der Möglichkeit zur Präsentation an der Siga lief parallel ein Wettbewerb. Dabei sollte der Publikumsliebling der Messebesucherinnen und -besucher aus den sozialen Medien am Ende noch eine zusätzliche Auszeichnung erhalten. Am gemeinsamen Abschluss-Event bedankte sich Silvio Küh-ne, Präsident der FDP.Die Liberalen Sarganserland, nochmals bei allen anwesenden Unternehmern sowie bei der Projektgruppe unter der Leitung von Dominic Stutz. Anschliessend präsentierten sich alle acht Start-ups mit ihren Firmenvideos unter der Moderation von Edith Kohler.
Nationalrat Marcel Dobler, selbst -erfolgreicher Start-up-Gründer und Unternehmer, erzählte im Rahmen der Preisverleihung aus den eigenen Erfahrungen. Es brauche Mut, Leidenschaft und Hartnäckigkeit, um ein eigenes Unternehmen zu gründen, so Dobler, aber es lohne sich.
Mehr als 1000 Personen gaben während den Siga-Tagen ihre Stimme ab und kürten ihre Top drei: MJM Art & Design aus Mels (435 Stimmen), Fabrik – rundum gsund & stark (253 Stimmen) und Margot Rutzer von Vollwertvoll (120 Stimmen).
Vernetzung mit Göttis
Wenn auch das Förderprojekt nun abgeschlossen ist, beginnt für die Jungunternehmerinnen und -unternehmer eine spannende Zeit. Die langfristige Förderung dieser Start-ups wird laut Mitteilung mit dem Göttiprogramm sichergestellt. Dabei wurde jedem Start-up ein erfahrener Götti zur Seite gestellt. Dabei profitieren sowohl die Jungunternehmer durch die Erfahrungen der Göttis als auch die Göttiunternehmer selbst, welche ihren eigenen Weg reflektieren und neue Ideen sammeln können. Beim anschliessenden Apéro tauschten sich Vertreter der FDP, Jungunternehmerinnen und -unternehmer und die anwesenden Göttis über die Erfahrungen in den letzten Tagen und den weiteren Weg in den nächsten Monaten aus.
Jungfreisinnige inspiriert von Initiative
Mario Hermann, Vizepräsident der Jungfreisinnigen Sarganserland, zeigte sich erfreut über dieses Engagement der Regionalpartei. Wie das bereits 2022 veröffentlichte Positionspapier zeige, möchte man diese innovativen Unternehmen weiter fördern und so den Wirtschaftsstandort stärken. Damit würden Arbeitsplätze geschaffen und Wohlstand generiert. Die Jungfreisinnigen möchten sich ebenfalls noch stärker für lokale Start-ups und Unternehmen engagieren.