Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
08.06.2023

Mit Velo-Aktion Klimaschutz gefordert

Werben in Sargans und den umliegenden Dörfern für ein Ja zum Klimaschutzgesetz: Die Grünen Sarganserland mit Andreas Reber, David Berni, Raphael Pichonnat und Kathrin Wurz (von links).
Werben in Sargans und den umliegenden Dörfern für ein Ja zum Klimaschutzgesetz: Die Grünen Sarganserland mit Andreas Reber, David Berni, Raphael Pichonnat und Kathrin Wurz (von links). Bild: Pressedienst
Die Grünen Sarganserland haben eine Mobilisierungsaktion durchgeführt. Ihr Ziel: auf die Dringlichkeit von griffigen Klimaschutzmassnahmen aufmerksam zu machen und für ein Ja zum Klimaschutzgesetz zu werben.

Man habe mit Besorgnis wahrgenommen, dass die Stimmbeteiligung am 18. Juni voraussichtlich gering sein werde, schreiben die Grünen Sarganserland in ihrer Medienmitteilung. Deshalb habe man sich zu einer Mobilisierungsaktion entschlossen. Und so radelten kürzlich sieben Menschen mit Velos und Anhängern durch mehrere Dörfer im Sarganserland, sprachen mit Passanten und Passantinnen über das Klimaschutzgesetz und motivierten sie, in zwei Wochen abzustimmen. «Die Aktion bot die Möglichkeit, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und über den Klimaschutz zu sprechen sowie Flyer und Türanhänger zu verteilen», heisst es in der Mitteilung weiter.

«Grundlage für eine griffige Klimapolitik»

Das Klimaschutzgesetz sei entscheidend, um die Schweiz auf Klimakurs zu bringen, und stelle die Grundlage für eine griffige Klimapolitik dar. Es definiere einen klaren Absenkpfad und beinhalte konkrete Massnahmen, damit die Schweiz die Treibhausgasemissionen signifikant reduzieren und das Netto-Null-Ziel erreichen könne. Mit diesen Massnahmen sollten die Treibhausgasemissionen gesenkt, die Folgen der Klimaerhitzung eingedämmt sowie eine klimafreundliche Ausrichtung der Finanzströme erreicht werden. Das Gesetz unterstütze Unternehmen und Private auf ihrem Weg zur Klimaverträglichkeit ohne Verbote und Abgaben.

«Unseren Anteil leisten»

Im Gespräch sei oftmals die Frage aufgeworfen worden, was ein Ja der Schweiz zum Klimaschutz überhaupt bringen würde. «Handelt die Schweiz alleine, würde das tatsächlich wenig bringen», sind sich die Grünen einig. «Jedoch ist es unsere globale Verantwortung, unseren Anteil zu leisten, denn Treibhausgase kennen keine Grenzen.» Man sei auch überzeugt davon, dass die Schweiz als reiches Land und als hervorragender Wissenschaftsstandort als gutes Vorbild den Weg bahnen und Lösungen entwickeln könne, die global wirkten. Aber ganz unabhängig davon: «Die Energiewende ist in unserem eigenen Interesse, denn sie bringt wirtschaftliche und gesundheitliche Vorteile», unterstreichen die Grünen in ihrer Mitteilung.

sardona24