Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
12.06.2023

Idee aus dem Heidiland zieht Kreise

Die «Rheinwelten» sind eröffnet: Die Projektleitung mit Gian Carlo Casparis, «Rheinwelten»-Botschafter Salar Bahrampoori,  Roger Walser und Orlando Bergamin (von links) im Rahmen der Feierlichkeiten in Schaffhausen.
Die «Rheinwelten» sind eröffnet: Die Projektleitung mit Gian Carlo Casparis, «Rheinwelten»-Botschafter Salar Bahrampoori, Roger Walser und Orlando Bergamin (von links) im Rahmen der Feierlichkeiten in Schaffhausen. Bild: Melanie Duchene
Am vergangenen Wochenende ist das (E-)Bike-Projekt «Rheinwelten» offiziell eingeweiht worden. Dieses verbindet das langsame Reisen am Rhein entlang der 435 Kilometer langen «Rhein-Route 2» mit kulinarischen und kulturellen Entdeckungen. An der Entstehung war das Heidiland massgeblich beteiligt.

Das Projekt «Rheinwelten» soll Genussmenschen, die sich vornehmlich mit dem E-Bike bewegen, die touristischen Angebote entlang des Rheins schmackhaft machen. Oder, wie es die zuständigen Marketingstrategen proklamieren: «15 Erlebniswelten entlang des Rheins animieren zum Entdecken, Geniessen und Verweilen und zeigen in auserwählten, regionalen Tipps das Schönste, Spannendste und Interessanteste aus Kulinarik und Kultur auf der 435 Kilometer langen Radroute ‘Rhein-Route 2’ von Veloland Schweiz.»

Diese führt von Andermatt bis nach Basel. Eine der 15 definierten Erlebniswelten entlang dieser Route befindet sich im Sarganserland beziehungsweise in der Ferienregion Heidiland. Unter dem Titel «Wein & Thermalwasser» sind mehrere Angebote in der Bündner Herrschaft definiert worden, bei denen sich alles um den Wein dreht. Im Sarganserland sind es die Tamina Therme sowie die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers, die den Radfahrern schmackhaft gemacht werden.

Initianten aus dem Heidiland

Doch die Ferienregion Heidiland – beziehungsweise das Sarganserland – ist nicht «nur» mit einer Erlebniswelt in das Projekt involviert. Denn die Initiative des Projekts starteten neben
Gian Carlo Casparis von Wine Tours Switzerland Roger Walser von der Unterterzner Biker-Netzwerk AG und Orlando Ber-gamin, CEO von Heidiland Tourismus. Aus der Idee ist nach zweieinhalbjähriger Laufzeit in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Tourismusorganisationen die Plattform «Rheinwelten» entstanden. Am Wochenende ist das Projekt in Schaffhausen offiziell eingeweiht worden. Dies im Beisein zahlreicher Gäste und bei einem Eröffnungsevent in der Schaffhauser Rhyality Immersive Art Hall.

Digitaler Reisebegleiter

«Angepriesen» werden die rund 250 verschiedenen «Highlights und Attraktionen» in den 15 Erlebniswelten in einer App. Sie bietet «Inspiration und ermöglicht eine leichte Informationssuche und einfache Orientierung auf der Reise und vor Ort», heisst es dazu. Und weiter: «Das Erleben und Geniessen wird zum Sammelspass, denn Tipps und Routen bergen digitale Sammelpunkte und machen den Gast zum Punktejäger. Die so gesammelten Reisetrophäen lassen sich gegen regionale Aufmerksamkeiten eintauschen.»

Getragen wird das Gemeinschaftsprojekt von 18 Tourismusorganisationen und den sieben Kantonen Graubünden, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Aargau und Baselland. Im Rahmen der Neuen Regionalpolitik NRP wird dieses Projekt finanziell durch die genannten Kantone und den Bund unterstützt. Mit NRP-Projekten fördern Bund und Kantone den ländlichen Raum in dessen regionalwirtschaftlicher Entwicklung. Weitere Träger sind das Fürstentum Liechtenstein sowie private Partner.

www.rheinwelten.com

Reto Vincenz/sardona24