Es gibt Menschen, welche schon nach fünf Minuten an der Sonne einen Sonnenbrand bekommen und jene, die sich (fast) nie verbrennen. Woran es liegt, erklärt Dr. Stefan Teske, Hautarzt im Spital Lachen: «Das ist von der Eigenschutzzeit Ihres Hauttyps abhängig.»
So könne bei heller Haut ohne Sonnenschutzmittel bereits nach 2 bis 10 Minuten ein Sonnenbrand entstehen. Dunkle Typen könnten sich hingegen bis zu 60 Minuten ohne Extraschutz in der Sonne aufhalten, ohne dabei «verbrannt» zu werden.
Sechs verschiedene Haupttypen
Laut Teske könne zwischen sechs verschiedenen Haupttypen unterschieden werden:
Hauttyp 1 – keltischer Typ: sehr helle Haut, helle Augen, rotblondes Haar und häufig Sommersprossen, hohe Sonnenbrandgefahr, selten gebräunte Haut, Eigenschutzzeit: max. 10 Minuten
Hauttyp 2 – nordischer Typ: helle und empfindliche Haut, blaue/graue/grüne oder braune Augen, blonde/braune Haaren und häufig Sommersprossen, Sonnenbrandgefahr und bräunt kaum bis wenig, Eigenschutzzeit: 10 – 20 Minuten
Hauttyp 3 – Mischtyp: helle bis hellbraune Haut, graue oder braune Augen, dunkelblonde/braune Haare, selten Sommersprossen und bräunt mässig, Eigenschutzzeit: 20 – 30 Minuten
Hauttyp 4 – mediterraner Typ: hellbraune bis olivfarbene Haut, braune bis dunkelbraune Augen und dunkelbraune Haut, schnell Bräunung, Eigenschutzzeit: max. 45 Minuten
Hauttyp 5 – dunkler Typ: dunkelbraune Haut und dunkelbraune Augen sowie dunkelbraunes/schwarzes Haar, Eigenschutzzeit: max. 60 Minuten
Hauttyp 6 – schwarzer Typ: dunkelbraune bis schwarze Haut, dunkelbraune Augen und schwarzes Haar, Eigenschutzzeit: max. 90 Minuten
So lange wirkt die Sonnencreme
Der Lichtschutzfaktor – auch LSF genannt – gebe an, wie lange die Eigenschutzzeit der Haut verlängert wird, wenn man sich den UV-B Strahlen aussetze, führt Theske aus.
Der Tipp des Hautarztes: Die Eigenschutzzeit mit dem LSF multiplizieren, um herauszufinden, wie lange man mit einem Sonnenschutzmittel geschützt Zeit in der Sonne verbringen kann.
Beispiel für Haupttyp 3 (Eigenschutzzeit 20 Minuten), welcher sich mit LSF 30 eincremt: 20 x 30 = 60 > Eine Person mit Haupttyp 3 ist rund eine Stunde vor der Sonne geschützt, wenn sie sich mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 eincremt.