Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Immer mehr Schüler

Immer mehr Schülerinnen und Schüler im Kanton St.Gallen. (Symbolbild)
Immer mehr Schülerinnen und Schüler im Kanton St.Gallen. (Symbolbild) Bild: Kanton St.Gallen
Das St.Galler Schulwesen ist geplagt vom akuten Lehrermangel, gleichzeitig steigt die Zahl der Lernenden auf allen Schulstufen in Privat-, Sonder- und öffentlichen Schulen stetig.

Von den 61'403 Schülerinnen und Schülern sind 11'356 im Kindergarten, 33'512 in der Primarstufe und 16'535 in der Oberstufe (Sekundarstufe I).

Die Mehrheit, nämlich 92,6 Prozent oder 56'879 Schülerinnen und Schüler, besuchen die öffentlichen Schulen, 2,5 Prozent (1'559) eine Sonderschule, 3 Prozent (1'827) eine Privatschule und 1,9 Prozent (1'138) das Untergymnasium oder das 1. Jahr Gymnasium (entspricht dem 3. Oberstufenjahr).

Zwischen den Schuljahren 2017/18 und 2021/22 stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler in der obligatorischen Schule jährlich zwischen 280 und 770 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der aktuelle Anstieg mit +1'518 Lernenden fast doppelt so hoch. 645 Schülerinnen und Schüler haben die ukrainische Staatsangehörigkeit.

Weiterer Ausbau der Sonderschulplätze

Im Vergleich zum Vorjahr steigt auch die Anzahl an Sonderschülerinnen und Sonderschüler um 15 Personen, was einer Zunahme von einem Prozent entspricht. Der Bedarf scheint insbesondere in der Primarstufe zugenommen zu haben, wo 36 Schülerinnen und Schüler hinzugekommen sind. Im Kindergarten sind im Vergleich zum Vorjahr 17 Schülerinnen und Schüler weniger zu verzeichnen und in der Oberstufe vier.

Mehr Lernende an privaten Oberstufen

Die Verteilung auf die Schulstufen unterscheidet sich markant zwischen Privatschulen und öffentlichen Schulen. Bei den öffentlichen Schulen stimmen die Anteile der Schülerinnen und Schüler pro Stufe anteilsmässig ungefähr mit der Anzahl Schuljahre der jeweiligen Schulstufe überein – 2 Kindergartenjahre (19,3 %), 6 Jahre Primarschule (56,2%), 3 Jahre Oberstufe (24,5 %).

Bei den Privatschulen zeichnet sich ein anderes Bild. Von den Lernenden verteilen sich 9,8 Prozent auf den Kindergarten, 35,9 Prozent auf die Primarstufe und den grössten Anteil mit 54,4 Prozent macht die Oberstufe aus.

Detail-Informationen im Statistikportal

Eine Übersicht zu den Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schule sowie detaillierte tabellarische Auswertungen nach Schulstufen, Schulträgerart und soziodemographischen Merkmalen stehen auf dem kantonalen Statistikportal zur Verfügung:

  • Schülerinnen und Schüler in der obligatorischen Schule, Schuljahre 2014/15-2022/23 (xlsxpdf)
  • Schülerinnen und Schüler im Kindergarten, Schuljahre 2014/15-2022/23 (xlsxpdf)
  • Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe, Schuljahre 2014/15-2022/23 (xlsxpdf)
  • Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe, Schuljahre 2014/15-2022/23 (xlsxpdf)

Weiteres statistisches Informationsmaterial zu Personen in Ausbildung in Form von Tabellen und Grafiken sind auf dem kantonalen Statistikportal zu finden.

Die von der Fachstelle für Statistik produzierten Statistiken unterstehen dem Statistikgesetz des Kantons St.Gallen (sGS 146.1) und dessen Qualitätskriterien.

Kanton St.Gallen: Statistik