Grund für den Verein ein neues NRP-Projekt «Aufbau Beherbergungsangebot» zu lancieren und eine Überprüfung der Organisationsstrukturen für das kommende Jahr vorzunehmen. An der 13. Generalversammlung vom 1. Juni 2023 im Weingut Pola in Maienfeld wurden zudem die bisherigen Vorstandsmitglieder für ein weiteres Jahr gewählt und in ihrem Amt bestätigt.
NRP-Projekte für mehr Übernachtungen
Die Präsidentin Yvonne Brigger-Vogel freute sich den rund 20 Anwesenden Mitgliedern das Rekordergebnis von über 50'000 Logiernächten präsentieren zu dürfen. Die Tourismusregion von Trimmis bis nach Fläsch trifft mit ihren kleinen, aber feinen Angeboten die Bedürfnisse der Gäste. Nach Monaten des Verzichts wollen die Menschen wieder raus und kompensieren, dies aber mit bedacht. Nachhaltig unterwegs sein gehört zum Trend. Und hier kann die Region mit ihren lokalen Produkten, den E-Bike-Routen, Angeboten rund um das Erlebnis Kulinarik und der intakten Natur aus dem vollen schöpfen. Grosse Hoffnung hat der Verein und seine Mitglieder auch in das neue Projekt Rheinwelten. Die E-Bike Route entlang des Rheins von Graubünden bis nach Basel verbindet sechs Kanton und zwei Länder. Mit dem Themenbereich Wein & Thermalwasser ist auch die Tourismusregion präsent und hofft auf viele neue Gäste. Damit diese in der Region die Möglichkeit zum Übernachten haben, hat der Verein in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Tourismus ein NRP-Projekt «Beherbergungsangebot in der Region Bündner Herrschaft Fünf Dörfer» gestartet. Das zweijährige Projekt eruiert weiteres Potenzial im Bereich der Beherbergung, bringt diese qualitativ auf einen einheitlichen Stand und stellt die Bewirtschaftung über eine Servicestelle sicher. Das Projekt ist bis im März 2024 terminiert.
Kanton Graubünden
21.06.2023
Rekordjahr für den Tourismusverein

Tim Disch und sein Team sorgen für frischen Wind im Schloss Maienfeld.
Bild:
zVg
Mit 50'689 Logiernächten verzeichnete der Tourismusverein Bündner Herrschaft Fünf Dörfer für das Jahr 2022 ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in der Region satte 14.6 % mehr Übernachtungsgäste gezählt.