Geordneter Einmarsch beim Kybunpark
Neben dem unberechenbaren Petrus warten die Veranstalter mit einem geordneten Eingangskonzept auf. Nach der letztjährigen Kritik an der Besucherzirkulation wurde der Haupteingang zum Kybunpark verschoben. Die Wartezonen finden sich fortan in grüner Natur und nehmen so weniger Einfluss auf den durch zahlreiche Baustellen bereits beeinträchtigten Verkehrsfluss der Stadt.
Flirt-Guide und Köttbullar
Das Openair stockt in mehreren Belangen ordentlich auf. Da sind mehr WC-Anlagen, ein grosses Engagement in puncto Nachhaltigkeit und neue Firmen auf dem Gelände. Online lassen sich recycelte Mehrwegzelte buchen, sodass etwas weniger Ballast ins Sittertobel getragen werden muss. Der aufstellbare Schlafplatz kann vor Ort abgeholt und am Sonntag wieder retourniert werden. Und: In der V.E.P.-Zone (Very Ecologcial Person) stehen Velos, die durch das Treten der Besucher Strom für warmes Wasser erzeugen.
Ein bekannter Rückkehrer ans OASG ist das Casa Bacardi, das 2022 abwesend war und in diesem Jahr einen Gin-Garten aufstellt. Daneben präsentiert das Openair drei prominente Neuankömmlinge. Ikea bringt seine Köttbullar-Beliebtheit ins Sittertobel und auch Coca-Cola wird einen Stand errichten. Für Neugier sorgte der Sexshop Amorana, der – nebst «allem, was du für ein unvergessliches Erlebnis brauchst» – einen Flirt-Guide veröffentlichen und mit dem «Herzblatt» eine Art Blinddating im Sittertobel anbieten wird.